Es war ruhig geworden um Franz Kunz, den früheren Gymnasiallehrer und Oberstudienrat am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth. In den vergangenen Jahren sah man Kunz öfter mit dem Fahrrad in Mitterteich unterwegs oder beim Einkaufen. Am Donnerstag ist er in seinem Haus in Mitterteich verstorben. „Er ist friedlich eingeschlafen“, berichten Verwandte gegenüber Oberpfalz-Medien. Und weiter: „Er war ein liebenswerter und bescheidener Mensch, der immer hilfsbereit war.“ Franz Kunz war ledig.
Er war bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2004 mit großer Leidenschaft Lehrer am Stiftland-Gymnasium. Er unterrichtete Generationen von jungen Leuten in Latein und Englisch. Geboren am 18. Juni 1947 wuchs er in Mitterteich in der Vorstadt als Einzelkind auf. Nach dem Abitur in Tirschenreuth studierte er Lehramt fürs Gymnasium in Nürnberg.
Doch nicht nur schulisch hat der Verstorbene Spuren hinterlassen. So gehörte er für die CSU von 1978 bis 2002 dem Mitterteicher Stadtrat und von 1989 bis 1990 dem Tirschenreuther Kreistag an. Engagiert war Kunz zudem beim Widerstand gegen das Atommülllager in Mitterteich und gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf. Bei der Bürgerinitiative gegen das Atommülllager war er Anfang der 80er Vorsitzender.
Sein Herz gehörte jedoch der deutsch-englischen Städtepartnerschaft Mitterteich mit Cheddleton/Wetley Rocks. Kunz war seit der Gründung des Vereins 1989 Vorsitzender des Clubs in Mitterteich, der zur Blütezeit mehr als 200 Mitglieder hatte. Unvergessen sind seine vielen Reisen nach England und die Gegenbesuche in Mitterteich. Er war Herz und Seele des Vereins. Im Juli 2022 musste der Club zwecks mangelnden Interesses aufgelöst werden.
Großes Interesse hatte der Verstorbene für den Fußball. So besuchte er, solange es gesundheitlich ging, nahezu alle Heimspiele des SV Mitterteich. Ein weiteres Hobby war das Radfahren. Es wird erzählt, dass er einmal sogar von Mitterteich bis Bibione (Italien) mit dem Fahrrad fuhr. Begeistern konnte sich Kunz für nahezu alle Sportarten, wenn auch nicht aktiv, so doch als Zuschauer.
Kunz war jahrelang Lektor in der Pfarrei St. Jakob und bei der Kolpingsfamilie Fahnenträger. Im Bezirksverband von Kolping engagierte er sich als Schriftführer. Die Trauerfeier ist am Montag, 3. März, um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche, im Anschluss Wegsegnung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.