Zwölf Kinder beteiligten sich zum Auftakt des Ferienprogramms an einer Waldolympiade, die der TuS Mitterteich auf dem Gelände bei seiner Skihütte in Großbüchlberg veranstaltete. Dreieinhalb Stunden dauerte der Wettbewerb, der zehn verschiedene Disziplinen umfasste. Betreut und beaufsichtigt wurden die Teilnehmer im Alter zwischen sechs und elf Jahren von TuS-Präsident Anton Bauernfeind und fünf Übungsleitern.
Gefragt waren neben dem sportlichen Können auch Geschick und Wissen rund um die Natur. So mussten die Kinder unter anderem eine Kette aus Naturmaterialien basteln und einen Waldsitz bauen. Auf dem Programm standen auch Tannenzapfen-Zielwerfen, Speerwerfen mit einem Stock, ein Steinerkennungsspiel, Frisbee-Werfen, ein Zielpendelspiel und Waldgolf. Nach dem Abschluss der Durchgänge wurden die Punkte addiert, zu Siegern wurden aber alle Kinder erklärt. Belohnt wurden ihre Leistungen ausschließlich mit Goldmedaillen.
Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte dem TuS für die Teilnahme am Ferienprogramm. Sport in der Natur bezeichnete er als richtige Antwort auf die Corona-Pandemie. Die Kinder rief er auf, sich zahlreich an den Veranstaltungen zu beteiligen. Mit vor Ort waren auch die beiden städtischen Jugendbeauftragten Christoph Hampel und Matthias Gradl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.