Mitterteich
11.04.2019 - 16:13 Uhr

Verdienstorden für mehrere Mitglieder

Die Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte (SHG) für den Landkreis Tirschenreuth blickte zurück auf ihre Arbeit. Bei den Neuwahlen des Vorstandsteams ist Martina Sötje als Vorsitzende bestätigt worden.

Neuwahlen gab es bei der Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte. Im Bild (vorne, von links) Vorsitzende Martina Sötje und daneben Birgit Georgius sowie (stehend, von links) Paulus Mehler, Bürgermeister Roland Grillmeier, Christian Seiler, Stefan Rösch, Alexandra Keller, Peter Moller, Andrea Jaworeck, Silvia Rafaniello, Christine Fröhlich, Annemarie Schöner, Lukas Haberkorn und Fritz Holm. Bild: exb
Neuwahlen gab es bei der Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte. Im Bild (vorne, von links) Vorsitzende Martina Sötje und daneben Birgit Georgius sowie (stehend, von links) Paulus Mehler, Bürgermeister Roland Grillmeier, Christian Seiler, Stefan Rösch, Alexandra Keller, Peter Moller, Andrea Jaworeck, Silvia Rafaniello, Christine Fröhlich, Annemarie Schöner, Lukas Haberkorn und Fritz Holm.
Eine besondere Ehrung gab es bei der Jahresversammlung der Selbsthilfegruppe für Maria Werfl, die kürzlich 95. Geburtstag feierte und die Gemeinschaft einst als Gründungsmitglied mit ins Leben rief. Bild: exb
Eine besondere Ehrung gab es bei der Jahresversammlung der Selbsthilfegruppe für Maria Werfl, die kürzlich 95. Geburtstag feierte und die Gemeinschaft einst als Gründungsmitglied mit ins Leben rief.

Die Neuwahlen unter Leitung von Christl Legat brachten einen Vertrauensbeweis für die Führungsspitze mit Martina Sötje und Silvia Rafaniello als Stellvertreterin sowie Annemarie Schöner als Dritte Vorsitzende. Um die Finanzen kümmert sich Christine Fröhlich, Schriftführerin ist Andrea Jaworeck (Stellvertreterin Alexandra Keller). Vorstandsassistent ist Stefan Rösch. Als Jugendbeauftragte fungieren Lukas Haberkorn sowie als Stellvertreter Peter Moller und Birgit Georgius. Aus dem Vorstandsteam verabschiedet worden sind die bisherigen Jugendvertreter Michael Bürger und Florian Busl.

„Die SHG im Jahresverlauf“ lautet der Titel eines bunten Gehefts, das Einblick in die Aktivitäten gab. Beim Durchblättern zeigt sich die vielfältige Arbeit der Selbsthilfegruppe mit Bildern der Aktionen von Januar bis Dezember – von geselligen Terminen im Fasching bis zu den Treffen der einzelnen Gruppen sowie sportlichen Veranstaltungen. Dazu gehörten etwa ein deutsch-tschechisches Kegelturnier, ein Boule-Wettbewerb oder Segeln am Jesenice-Stausee bei Eger/Cheb. Christian Seiler ließ die einzelnen Termine Revue passieren. Bettina Reger präsentierte einen Tätigkeitsbericht in Bildern und mit einem Film.

Eine besondere Ehrung gab es für Ehrenmitglied Maria Werfl zum 95. Geburtstag, den sie kürzlich feierte. Sie ist Gründungsmitglied der Selbsthilfegruppe. Den Verdienstorden der Selbsthilfegruppe bekamen Hans Köhler – er ist ehrenamtlicher Fahrer des Vereinsbusses – Steffi Mühlbauer, die vielfältig engagiert ist und auch immer wieder mit handwerklichen Fähigkeiten glänzt, sowie Susanne Schenkl und Petra Mierzowski, die seit vielen Jahren das Männerballett trainieren und ausstatten.

In Grußworten würdigten Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier sowie Stadtrat Paulus Mehler für die Stadt Tirschenreuth und Fritz Holm für die Marktgemeinde Wiesau die vielseitige Arbeit der Selbsthilfegruppe. Im Ausblick wurden unter anderem der Pfingsttanz in der Petersklause am 7. Juni sowie eine Freizeit in der Jugendherberge Tannenlohe Ende Oktober genannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.