Mitterteich
15.07.2019 - 13:51 Uhr

Verein mit Tradition und Zukunft

Mitterteicher Burschen feiern 16. Zoiglfest und gleichzeitig 125. Geburtstag – Festzug war der Höhepunkt

In Lederhosen und mit blauen Trachtenwesten präsentierten sich die Mitterteicher Burschen beim Festzug. Bild: jr
In Lederhosen und mit blauen Trachtenwesten präsentierten sich die Mitterteicher Burschen beim Festzug.

Regenschauer und für die Jahreszeit zu kühle Temperaturen begleiteten den Auftaktabend des 16. Zoiglfestes am Anger. Am Samstag verzog sich der Großteil der Besucher ins Festzelt. Dort sorgte zum Bier der Mitterteicher Zoiglwirte und zu deftigen Brotzeiten die Band "Mir Kiener Baierisch" für Unterhaltung. Am Sonntagvormittag ging es mit einem Frühschoppen weiter, wobei die "Scheinheiligen" aus Marktredwitz durch die Reihen zogen und heitere Stücke spielten. Lange Warteschlangen bildeten sich bei der Ausgabe des Mittagessens. Schweinebraten, Knödel und Sauerkraut waren beliebt wie eh und je.

Höhepunkt des zweitägigen Festes war am Sonntagnachmittag der große Festzug durch die Straßen der Stadt. Davor hatte sich das Wetter deutlich gebessert. Die Mitterteicher Burschen präsentierten sich in Lederhosen und blauen Westen, Otto Weiß saß am Steuer eines historischen Bulldogs, mit dem er einen Wagen zog, auf dem einige "alte Burschen" saßen. Dahinter folgten weitere Burschenvereine aus der Region sowie die Vereine der Stadt. Den Ton gab die Stadtkapelle Mitterteich unter der Leitung von Oliver Lipfert an. Rund 25 Gruppen hatten sich dem Zug angeschlossen, der sich zum Festgelände am Anger bewegte.

Am Ziel angekommen überbrachte Bürgermeister Roland Grillmeier die Glückwünsche der Stadt zum 125-jährigen Bestehen. "Die Burschen verstehen zu feiern, sie haben eine stolze Tradition und bleiben dennoch zukunftsfähig", meinte der Bürgermeister, der als Landrat-Stellvertreter auch im Namen des Landkreises gratulierte. "Ich zolle dem Burschenverein meinen Respekt", sagte Grillmeier und erinnerte an zahlreiche Brauchtums- und Kulturveranstaltungen, darunter die alljährlichen Starkbier- und Zoiglfeste. Weiter nannte er die Nikolaus-Hausbesuche. "Was ihr über die vielen Jahrzehnte auf die Beine gestellt habt, ist nicht selbstverständlich", so Grillmeier.

Im Einsatz waren an beiden Festtagen am Anger rund 70 Burschen und Helfer, die sich im Schichtbetrieb abwechselten. Weitere Bilder im Internet: www.onetz.de/

Otto Weiß hatte am Steuer eines historischen Bulldogs Platz genommen, mit dem er den Wagen mit den "alten Burschen" durch die Stadt zog. Bild: jr
Otto Weiß hatte am Steuer eines historischen Bulldogs Platz genommen, mit dem er den Wagen mit den "alten Burschen" durch die Stadt zog.
Mehrere Hundert Portionen Schweinebraten verkauften die Burschen Sonntagmittag. Bild: jr
Mehrere Hundert Portionen Schweinebraten verkauften die Burschen Sonntagmittag.
Gut gelaunt zeigten sich die Helferinnen beim Bestücken der vielen Teller. Bild: jr
Gut gelaunt zeigten sich die Helferinnen beim Bestücken der vielen Teller.
Am Sonntagvormittag spielten die „Scheinheiligen“ aus Marktredwitz zum Frühschoppen auf. Bild: jr
Am Sonntagvormittag spielten die „Scheinheiligen“ aus Marktredwitz zum Frühschoppen auf.
Fast 25 Vereine nahmen am Festzug des Burschenvereins teil, darunter der Gaudiwurm (vorne). Bild: jr
Fast 25 Vereine nahmen am Festzug des Burschenvereins teil, darunter der Gaudiwurm (vorne).
Viele Besucher kamen am Sonntagvormittag zum Frühschoppen. Bild: jr
Viele Besucher kamen am Sonntagvormittag zum Frühschoppen.
Durch die Straßen der Stadt Mitterteich bewegte sich ein stattlicher Festzug. Bild: jr
Durch die Straßen der Stadt Mitterteich bewegte sich ein stattlicher Festzug.
Mit dabei war auch Landesschützenkönig Matthias Wiendl. Bild: jr
Mit dabei war auch Landesschützenkönig Matthias Wiendl.
Otto Weiß hatte am Steuer eines historischen Bulldogs Platz genommen, mit dem er den Wagen mit den "alten Burschen" durch die Stadt zog. Bild: jr
Otto Weiß hatte am Steuer eines historischen Bulldogs Platz genommen, mit dem er den Wagen mit den "alten Burschen" durch die Stadt zog.
Über eine eigens gestaltete Geburtstagstorte freute sich der Burschenverein. Bild: jr
Über eine eigens gestaltete Geburtstagstorte freute sich der Burschenverein.
Beim Mittagessen war das Festzelt gut besetzt. Bild: jr
Beim Mittagessen war das Festzelt gut besetzt.
Gerne stieß Bürgermeister Roland Grillmeier mit der Vereinsspitze der Mitterteicher Burschen und den "alten Burschen" auf die Zukunft des Vereins an. Bild: jr
Gerne stieß Bürgermeister Roland Grillmeier mit der Vereinsspitze der Mitterteicher Burschen und den "alten Burschen" auf die Zukunft des Vereins an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.