Mitterteich
19.12.2019 - 17:43 Uhr

Vielen Bauern im Landkreis Tirschenreuth reicht es

Mit immer neuen Aktionen machen Landwirte auf ihre Situation und Probleme aufmerksam. Nach dem Aufstellen von Grünen Kreuze und Mahnfeuern rückten etliche Bauern im Landkreis am Mittwoch zum Flashmob aus.

Auch Landwirte aus dem Raum Lengenfeld bei Waldershof machten sich auf den Weg und positionierten sich über der A93 bei Lengenfeld. Bild: Martin Hecht/exb
Auch Landwirte aus dem Raum Lengenfeld bei Waldershof machten sich auf den Weg und positionierten sich über der A93 bei Lengenfeld.

Bauern aus dem Raum Mitterteich und Wiesau machten sich auf den Weg und positionierten sich bei der Anschlussstelle Wiesau über der A 93. Landwirte aus dem Raum Lengenfeld bei Waldershof trafen sich über der A 93 bei Lengenfeld. Eine halbe Stunde wurde auch auf dem Großparkplatz in Tirschenreuth mit Schleppern und deren maximal möglichen Beleuchtung Aufmerksamkeit erzeugt. Auch Landwirte aus dem Raum Wildenreuth machten mit. Sie positionierten sich an der B 22 auf einem Parkplatz Nähe Wildenreuth.

In ganz Deutschland tuckerten zeitgleich Traktoren und andere landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge zu stark frequentierten Plätzen. Auf Brücken, Parkplätzen und anderen gut einsehbaren Stellen versammelten sie sich und schalteten die komplette Warnbeleuchtung ein. "Wir wollen damit auf unsere aktuell nicht zufriedenstellende Situation aufmerksam machen", informieren die Landwirte aus dem Landkreis Tirschenreuth in einer Pressemitteilung. Egal ob Klimawandel, Nitrat im Grundwasser oder Insektensterben: Für alles werde der Bauer allein verantwortlich gemacht. Kinder von Landwirten würden in der Schule mittlerweile gemobbt, als Tierquäler und Giftspritzer beschimpft. Die Politik überziehe die Betriebe mit immer mehr Auflagen, deren Wirksamkeit häufig äußerst fragwürdig sei. Dabei hätten gerade die Bauern ein großes Interesse an einer intakten und artenreichen Umwelt, sauberem Wasser und gesunden Tieren. Schließlich seien sie die Lebensgrundlage für die Familienbetriebe.

In Deutschland gebe es bereits jetzt die höchsten Standards in der Lebensmittelerzeugung. Werde die heimische Produktion durch weitere, häufig fachlich unbegründete Verschärfungen noch mehr zurückgedrängt, verlagere sich die Produktion zwangsläufig ins Ausland. "Die Ökobilanz und die globalen Folgen für das Klima wären verheerend", schreiben die Landwirte in ihrer Pressemitteilung.

Auch Landwirte aus dem Raum Wildenreuth machten sich auf den Weg und positionierten sich an der B22 auf einem Parkplatz Nähe Wildenreuth. Bild: exb
Auch Landwirte aus dem Raum Wildenreuth machten sich auf den Weg und positionierten sich an der B22 auf einem Parkplatz Nähe Wildenreuth.
Hintergrund:

Flash

Flashmob (englisch flash mob) bezeichnetlaut Wikipedia einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halb öffentlichen Plätzen, bei dem sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge tun. Flashmobs gelten als spezielle Ausprägungsformen der Cybergesellschaft (virtual community, Online-Community), die neue Medien wie Mobiltelefone und Internet benutzt, um kollektive direkte Aktionen zu organisieren. Erschienen anfangs diese blitzartige und völlig überraschende Mob-Bildung und das identische Handeln der Personen zumeist sinn- und inhaltslos, werden Flashmobs mittlerweile zunehmend auch organisiert, um ökologische, ökonomische oder politische Ziele zu erreichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.