Mitterteich
01.01.2019 - 18:35 Uhr

Mit Vielfalt und Kreativität

Gut in Form sind aktuell die Kaninchen- und Geflügelzüchter des Kleintierzuchtvereins Mitterteich. Bei der Lokalschau in den Hallen der Firma Green Energy gab es jedenfalls viel Lob für die ausgestellten Tiere.

Unser Bild zeigt die Vereinsmeister im Geflügel des Kleintierzuchtvereins Mitterteich, mit Vorsitzenden Ludwig Grillmeier (links) und Bürgermeister Roland Grillmeier (rechts). Bild: jr
Unser Bild zeigt die Vereinsmeister im Geflügel des Kleintierzuchtvereins Mitterteich, mit Vorsitzenden Ludwig Grillmeier (links) und Bürgermeister Roland Grillmeier (rechts).

Beim Züchterabend in der "Petersklause" wurden die neuen Vereinsmeister mit Pokalen und Ehrenpreisen geehrt. Vorsitzender Ludwig Grillmeier freute sich über den starken Besuch aus den Reihen der Mitglieder. Bei der Lokalschau waren insgesamt 274 Geflügel und 103 Kaninchen zu bestaunen.

Grillmeier nannte die Lokalschau eine starke Ausstellung, die viel Anerkennung fand. Dank galt der Familie Zintl für die erneute Überlassung ihrer Räumlichkeiten als Ausstellungshalle. Ein Dank galt den Züchtern, ohne deren Mitwirken eine Ausstellung nicht möglich wäre. "Unsere Kleintierschau lebt von der Vielfalt und der Kreativität unserer Züchter", sagte Grillmeier, der von vielen Besuchern der Lokalschau berichtete. Abschließender Dank galt den beiden Ausstellungsleitern Karl Weiß (Geflügel) und Wolfgang Gründl (Kaninchen). Wolfgang Gründl berichtete von 103 Kaninchen in 11 Rassen, die zu bestaunen waren, so viele wie schon lange nicht mehr. Ausgestellt haben neun Züchter. Auch Karl Weiß war mit dem Ausstellungsergebnis beim Geflügel sehr zufrieden. Bürgermeister Roland Grillmeier betonte, dass er seit seinem sechsten Lebensjahr beim Kleintierzuchtverein Mitglied ist. "Ich habe mich früher über jeden Pokal gefreut, den ich gewonnen habe", sagte der Bürgermeister. Die Lokalschau mit Züchterabend bezeichnete er als Höhepunkt eines Züchterjahres. Der Bürgermeister zeigte sich von einer positiven Zukunft der Mitterteicher Kleintierzüchter überzeugt. Besonders freute ihn, dass auch die Jugend mit dabei ist. "Respekt, was ihr als Verein leistet, ihr könnt darauf stolz sein", sagte er zur Züchterfamilie.

Infobox:

Die neuen Vereinsmeister im Überblick – Ziergeflügel: 1. Gerhard Lang. Geflügel: 1. Gerhard lang, 2. Richard Hubrich, 3. Gerald Tretter. Tauben: 1. Michael Lang, 2. Fritz Gründl, 3. Gerhard Lang. Landesverbandsprämien gab es für Gerhard Lang zwei Mal und Michael Lang. Pokale für herausragende züchterische Leistungen erhielten Norbert Braunreuther, Gerald Tretter, Richard Hubrich, Harald Schiener, Stefan Weiß und Michael Lang. Jugendleiter Michael Lang ehrte die neuen Vereinsmeister beim Geflügelnachwuchs. 1. Hanna Tretter, 2. Elias Kastl, 3. Yannick Dolles. Eine Landesverbandsjugendprämie erhielt Marie Schiener. Bezirksverbandsjugendprämien gingen an Simon Hildebrand und Hanna Tretter. Eine Kreisverbandsjugendprämie erhielt Elias Kastl. Pokale und Sonderpreise erhielten die Nachwuchszüchter Yannick Dolles (3 mal), Jasmin Schiener, Eliane Tretter, Simon Hildebrand, Hanna Tretter und Elias Kastl.

Vereinsmeister bei den Kaninchenzüchtern wurde Jens Kamm mit 583 Punkten, vor Thomas Brunner mit 581,5 Punkten und Ludwig Grillmeier mit 581 Punkten. Jugendmeister wurde Markus Gründl mit 575,5 Punkten. Pokale und Ehrenpreise gab es noch für Thomas Brunner (2 mal), Wilhelm Brunner, Ludwig Grillmeier, Wolfgang Gründl (2 mal) und Jens Kamm. Belohnt wurden diese Züchter mit Verbandsehrenpreise auf Kreis-, Bezirks- und Landessebene.

Die Vereinsmeister bei den Kaninchenzüchtern des Kleintierzuchtvereins Mitterteich wurden mit Ehrenpreisen belohnt. Ihnen gratulierten Kreisvorsitzender und Ausstellungsleiter Wolfgang Gründl (links) und Bürgermeister Roland Grillmeier (rechts). Bild: jr
Die Vereinsmeister bei den Kaninchenzüchtern des Kleintierzuchtvereins Mitterteich wurden mit Ehrenpreisen belohnt. Ihnen gratulierten Kreisvorsitzender und Ausstellungsleiter Wolfgang Gründl (links) und Bürgermeister Roland Grillmeier (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.