Den Kreisverband des Katholischen Landvolks bilden die Ortsgruppen in Schwarzenbach, Beidl/Stein, Leonberg, Tirschenreuth, Wernersreuth, Pullenreuth und Wiesau. Im Josefsheim trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Wichtigste Entscheidung: Die Schwarzenbacherin Angelika Franz bleibt auch in den kommenden vier Jahren Vorsitzende des Katholischen Landvolks auf Kreisebene. Bereits seit 16 Jahren steht sie an der Spitze.
Neuer Stellvertreter
Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Bernhard Bäuml (Tirschenreuth). Neue Schriftführerin ist Sandra Zölch (Liebenstein). Das Amt der Schatzmeisterin übernahm Elisabeth Rickauer (Pullenreuth), Kassenprüferin ist Renate Bauer (Leonberg). Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Elisabeth Stingl (sie war Schriftführerin) sowie Maria Wolfrum (sie hütete die Kasse). Beide hatten ihr Amt je 20 Jahre inne. In ihrem Jahresrückblick erinnerte Angelika Franz an das Geschehen von 2018. Der Kreisverband war beim dezentralen Treffen der beiden Landkreise Neustadt und Tirschenreuth mit dabei, ebenso bei der Kreiswallfahrt nach St. Quirin. Gefeiert wurde das 25-jährige Bestehen des Ortsvereins Wernersreuth sowie die Bruder-Claus-Andacht in Hatzenreuth. Höhepunkt war die Viertagesfahrt im August nach Flüeli zum dortigen Schweizer Nationalheiligen mit Landvolkpfarrer Anton Witt. Weiter nahm die Vorsitzende an der Landesversammlung in Niederalteich und an einigen Terminen auf Diözesanebene teil.
Das dezentrale Treffen der beiden Landvolk-Kreise Neustadt und Tirschenreuth findet am 24. April in Stein statt. Die Kreiswallfahrt ist am 19. Mai nach Fuchsmühl. Die Bruder-Claus-Andacht wird am 22. September in Hatzenreuth gefeiert. Weiter plant der Kreisverband am 10. August einen Tagesausflug nach Vierzehnheiligen und nach Bamberg.
Spenden für Senegal
Im Anschluss wurden noch Spendengelder für ein Projekt in Senegal überreicht. Je 300 Euro gab es vom Landvolk Wernersreuth und Leonberg. Diözesan-Landvolkpfarrer Udo Klösel nahm das Geld in Empfang und leitet es an die Projekte weiter. Das Landvolk auf Diözesanebene unterhält in Senegal ein Partnerprojekt. Zum Abschluss der Kreisversammlung referierte Diözesan-Landvolkpfarrer Klösel über den Besuch bei der Grünen Woche in Berlin. Das Katholische Landvolk war mit einem eigenen Stand dort vertreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.