Erstmals nach längerer Pause steigt heuer das Event „Sommer in der Stadt“ in Mitterteich. Dazu lädt die Stadt am Samstag, 22. Juli, auf den Unteren Marktplatz ein. Beginn ist um 17 Uhr, gefeiert werden soll bis 2 Uhr nachts.
"Unser Ziel ist es, dass am Unteren Markt, ähnlich wie beim letztjährigen Bürgerfest, wieder die Post abgeht", betonte Bürgermeister Stefan Grillmeier bei der Vorstellung des Programms. Bewusst setze man auf freien Eintritt. "Wir wollen den Menschen wieder etwas ganz Besonderes bieten. Das haben sie sich verdient", so Grillmeier.
Den musikalischen Auftakt bestreitet Angelo Palazzotto aus Rottach-Egern, der seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne steht. Angekündigt sind nicht nur Italo-Songs, sondern auch Hits von Stars wie Peter Maffay, Brian Adams oder Rod Stewart. Ab 20.30 Uhr treten "I Dolci Signori" aus Regensburg auf. Das Sextett besteht nahezu unverändert seit 2002 und tourt mit Konzerten über den ganzen Kontinent. Die Band gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Italo-Pop-Gruppen Europas. In Mitterteich präsentieren die Musiker ihr neues Bühnenprogramm mit dem Titel "Die große Nacht der italienischen Welthits". Zu hören sein werden unvergessliche Hits aus den vergangenen Jahrzehnten. Das Repertoire reicht von Eros Ramazzotti bis Zucchero, von Al Bano bis hin zu Lucio Dalla und Renato Carosone.
Dankbar ist die Stadt für die breite Unterstützung durch Gastronomen und andere Firmen. Mit dabei sind das Restaurant "Mythos", das Ristorante "Da Marco" und "Papillon Döner", für das leibliche Wohl sorgen außerdem Fischzucht Schraml aus Reutlas, der Feinkostladen "Die Finca" aus Kleinbüchlberg, "Stiftlandburger", die Eisdiele "Fantasie di Gelato" sowie die Metzgerei Grillmeier. Ebenfalls mit dabei sind Daniela Feher mit Bierspezialitäten sowie Langos und Kürtos, Markus Wunderlich mit Fischspezialitäten, Thomas Tomala mit Holzofenpizza, Süßwaren König sowie der Gewerbeförderverein mit einer Aperol-Bar, wobei hier das Modehauses Zeitler und die Schreinerei Weiß besondere Unterstützung leisten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.