Mitterteich
08.07.2022 - 10:27 Uhr

Vorschulkinder verbringen erlebnisreiche Stunden bei der Feuerwehr und mit der Polizei

Eine Exkursion zur Feuerwehr Mitterteich unternahmen kürzlich 23 Vorschulkinder des Kindergartens St. Hedwig. Schon die Anfahrt war ein Erlebnis, denn die Kinder wurden mit vier Einsatzwagen der Wehr abgeholt. Kommandant Franz Bauernfeind hieß die kleinen Besucher willkommen und teilte sie in Gruppen ein. An vier Stationen gab es dann jede Menge über die Arbeit der Wehr und ihre Ausrüstung zu erfahren.

An Station eins wurden verschiedenen Schutzanzüge vorgestellt, an Station wurde erläutert, was alles zur Drehleiter gehört und zu welchen Einsätzen diese gerufen wird. Danach durften sich die Kinder in die Höhe wagen und von der Drehleiter aus die Stadt und die Umgebung von oben betrachten. Den wartenden Kindern wurden in der Zwischenzeit ein Funkgerät, eine Wärmebildkamera und andere Gegenstände erklärt. An Station drei durften die Kinder nach Erläuterungen zum Gerätewagen selbst an Spreizer und Schneidgerät arbeiten. An Station vier wurden den Kindern Lichtzeichen erklärt, die häufig bei Einsätzen auf der Autobahn benötigt werden. Außerdem durfte jedes Kind einen Funkspruch absetzen und einen Notfall melden. Am Ende bekam jedes Kind ein Feuerwehrauto zum Zusammenbauen und eine Feuerwehrzeitung, danach ging es zurück zum Kinderhaus.

Im Turnraum des Kindergarten St. Hedwig durften die Vorschulkinder in Kleingruppen kürzlich auch an einer Lehrstunde zum Thema Verkehrserziehung teilnehmen. Polizeihauptmeisterin Diana Lenz von der Polizeiinspektion Waldsassen klärte zunächst über grundlegenden Fragen. Darf ich Polizisten ansprechen? Welche Gegenstände hat ein Polizist immer dabei? Woran kann ich einen Polizisten im Einsatz erkennen? Danach ging es um das das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung verschiedener Verkehrsschilder der Ampel.

Nach der Theorie gab es praktische Übungen zur Nutzung eines Zebrastreifens oder zum anderweitigen Wechsel der Straßenseite. Zum Schluss wurde den Kindern noch ein großer Wunsch erfüllt: Sie durften sich das Polizeiauto genau anschauen und alle Fragen stellen, die noch offen waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.