Mitterteich
24.06.2022 - 11:31 Uhr

Vorspielabend der Stadtkapelle Mitterteich im Josefsheim

Nach zweijähriger Pause luden die Blockflötengruppe und die Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle Mitterteich zu einem gemeinsamen Vorspiel ins Josefsheim ein. Auch Stadtpfarrer Anton Witt war unter den Besuchern, die den Darbietungen der insgesamt 37 Mitwirkenden lauschten. Unter dem Dirigat von Christa Hinz eröffneten die 13 Kinder der Blockflötengruppe mit dem Lied „Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“ den musikalischen Reigen. Begleitet wurden sie dabei von Josef Dill (Gitarre), Christian Brand (Altflöte) und Julia Kick (Sopranflöte). Wer Interesse hat, Blockflöte zu lernen, soll sich einfach mit Christa Hinz in Verbindung setzen.

Im Anschluss gab die seit etwa zwei Jahren bestehende Altflötengruppe zwei Lieder - „Johnny, I hardly knew yeh“ und „Sound of Silence“ - zum Besten. Danach traten die Nachwuchsmusiker als Solisten, im Duett bzw. Trio auf, die seit einem halben Jahr und acht Jahren ein Instrument spielen.

Unter neuer Leitung präsentierte sich das Jugendorchester. Im Herbst 2021 übernahm Laura Sollfrank das Dirigat. Laura war eine der ersten Blockflötenschülerinnen von Christa Hinz und lernte bei ihr später auch Querflöte. Die Jugendlichen musizierten routiniert bekannte Musikstücke, etwa die "Ode an Europa".

Während im Tenorhorn- und Baritonbereich sich Schüler gefunden haben, fehlt immer noch Nachwuchs bei den Posaunisten und Tuben. Nach dem Vorspiel nutzten einige Kinder die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Oliver Lipfert lud alle Interessierten herzlich dazu ein, zur Stadtkapelle zu kommen. Einige Instrumente können für eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Termine können nach Belieben von Schülern und Ausbildern vereinbart werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.