Mitterteich
31.03.2023 - 14:17 Uhr

Vorspielnachmittag der Stadtkapelle Mitterteich findet großes Interesse

Großes Interesse fand kürzlich der 14. Vorspielnachmittag der Blockflötengruppe und der Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle Mitterteich im Josefsheim. Fast 40 Mitglieder bestritten das Programm und warben für das Musizieren. Die knapp 120 Zuhörer wurden mit dem "Seemannslied" willkommen geheißen.

Die Blockflötengruppe besteht seit 15 Jahren. Unter der Leitung von Christa Hinz, die von Elisa Fröhlich, Leni Lindner und Laura Sollfrank unterstützt wird, werden jeden Freitag 16 Kinder im Kellnerhaus unterrichtet. Begleitet von Angela Schedl (Gitarre), präsentierten die Flötisten unter anderem die Stücke "Zirkustiere" "Hänschen klein", "Kuckuck", "Onkel Donald hat 'ne Farm" und "Bi-Ba-Butzemann".

Im Anschluss traten die Nachwuchsmusiker in Aktion. Derzeit gibt es nach Angaben der Verantwortlichen 14 Auszubildende. Unterstützt wurden die Jungmusiker bei ihren Darbietungen teilweise von ihren Ausbildern. Mit Querflöten erklangen eine "Gavotte" und die Stücke "Der Frühling" und "Es tönen die Lieder". Mit Querflöte und Klarinette wurden "Colors of the Wind" und "A Whole New World" (aus "Aladin") vorgetragen, mit der Klarinette wurde ein "Schwedisches Tanzlied" gespielt, mit dem Kornett erklangen "Can-Can" und "Kein schöner Land in dieser Zeit", mit dem Tenorhorn kamen die Stücke "Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt", "Der traurige Floh" "Ragtime" und "Follow me" zu Gehör.

Seit Herbst 2021 leitet Laura Sollfrank, die einst zu den ersten Flötenkindern von Christa Hinz zählte, die 13-köpfige Jugendkapelle. Die Proben der Nachwuchsmusiker finden normalerweise alle zwei Wochen montags von 18 bis 19 Uhr im Proberaum im Keller des städtischen Kinderhauses statt. Vorgetragen wurden im Josefsheim unter anderem die Stücke "Beauty and the Beast", "My heart will go on" und "Amboss Polka". Die Zuhörer erfuhren, dass im Dezember neben einem 8-Jährigen, der Tuba lernt, auch zwei Neuzugänge Mitte 20 zur Stadtkapelle gekommen seien. Einer lerne Trompete, der andere Tenorhorn. Anfänger und Wiedereinsteiger seien jederzeit willkommen.

Im Anschluss probierten vor allem junge Gäste einige Instrumente selbst aus - zur Wahl standen Klarinette, Querflöte, Tenorhorn, Trompete, Zugposaune und Ventilposaune sowie Schlagzeug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.