Mitterteich
19.03.2019 - 17:24 Uhr

Vorstand, Spielleiter und Kassier

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Schachclubs Mitterteich. Auch in den kommenden drei Jahren führt Paul Trapp in Personalunion drei Posten aus.

Ehrungen und Neuwahlen standen beim Schachclub Mitterteich an. Unser Bild zeigt (von links) Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach, 3. Stadtmeister Karl-Johan Laustsen, Erwin Schuh, Stephan Krämer, Stadtmeister Michael Schmid, Vorsitzender Paul Trapp, Hermann Lang, 3. Bürgermeister Ernst Bayer und Herbert Bauernfeind. Bild: jr
Ehrungen und Neuwahlen standen beim Schachclub Mitterteich an. Unser Bild zeigt (von links) Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach, 3. Stadtmeister Karl-Johan Laustsen, Erwin Schuh, Stephan Krämer, Stadtmeister Michael Schmid, Vorsitzender Paul Trapp, Hermann Lang, 3. Bürgermeister Ernst Bayer und Herbert Bauernfeind.

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Schachclubs im Mehrgenerationenhaus. Auch in den kommenden drei Jahren führt Paul Trapp in Personalunion die Ämter des Vorsitzenden, des Spielleiters und des Kassiers. Zweiter Vorsitzender bleibt Stephan Krämer, Beiräte sind Herbert Bauernfeind und Erwin Schuh.

Vorsitzender Paul Trapp erinnerte in seinem Tätigkeitsbericht an die vergangenen drei Jahre. Gut besucht seien die allwöchentlichen Spielabende im Mehrgenerationenhaus mit acht bis zwölf Spielern. "Da können die Nachbarvereine nicht mithalten." Im Mittelpunkt standen das Schachspiel und das gesellschaftliche Miteinander. Aktuell verweist der Schachclub auf 13 aktive Spieler, hinzu kommen 20 passive Mitglieder. Probleme gibt es dagegen mit der Spielgemeinschaft Marktredwitz, "... weil die Rawetzer einfach meist keine Zeit haben". Deswegen werde mit dem Abschluss dieser Saison die Spielgemeinschaft Mitterteich/Marktredwitz beendet, so Trapp. "Wir stechen dann wieder unter der Mitterteicher Flagge in See."

Vor drei Jahren gab es noch drei Schachmannschaften, aktuell ist es nur noch eine. Trapp hoffte, dass nach Saisonende einige der Marktredwitzer Schachspieler nach Mitterteich wechseln werden, weil sich der Schachclub Marktredwitz auflösen werde.

Bei der Stadtmeisterschaft 2018 siegte Michael Schmid vor dem punktgleichen Michael Mücke und Karl-Johan Laustsen. Schmid gewann auch die Blitz-Stadtmeisterschaften knapp vor Paul Trapp. Bei dem Treffen wurden außerdem treue Mitglieder geehrt: Seit 63 Jahren dabei ist Herbert Bauernfeind, er war zudem von 1977 bis 1987 Vorsitzender. 58 Jahre Mitglied ist Hermann Lang. Seit 64 Jahren im Verein ist Herbert Baier. 55 Jahre beim Schachclub sind Paul Trapp, Hans Lugert, Thomas Georgi und Erich Tilp. Dritter Bürgermeister Ernst Bayer und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach überbrachten den Dank der Stadt und des Sportstadtverbandes. Beide wünschten sich, dass das Schachspiel in Mitterteich erhalten bleibt - auch ohne Spielgemeinschaft mit Marktredwitz. Glückwünsche galten dem Vorstand und den treuen Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.