Zum 35. Mal zeichnete die Stadt die erfolgreichsten Sportler des Vorjahres aus. Dazu lud sie in den Gasthof "Alm" in Großbüchlberg ein. Der Mitterteicher Matthias Wiendl hatte beim Münchener Oktoberfestschießen mit einem 3,0-Teiler den Landesschützenkönigstitel geholt. Bei diesem beliebten Wettbewerb war dies der erste Triumph eines Schützen aus dem Landkreis Tirschenreuth überhaupt.
3800 Teilnehmer
Die Laudatio hielt Bürgermeister Roland Grillmeier. Er informierte, dass Matthias Wiendl seit 20 Jahren Mitglied bei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich ist. Zunächst eingesetzt in der zweiten Luftgewehrmannschaft, zeige er seit 14 Jahren in der ersten Luftgewehrmannschaft sein Können und sei ein Leistungsträger des Teams. "Sportlich wie menschlich ist Matthias Wiendl ein Vorbild für die jungen Schützen", betonte der Bürgermeister. Am Landesschießen im Rahmen des Oktoberfestes 2018 nahmen 3800 Schützen teil. Seit 1954 wird alljährlich der Landesschützenkönig ermittelt. Mit seinem Erfolg qualifizierte sich Matthias Wiendl auch für die Teilnahme am diesjährigen Wettkampf zur Ermittlung des Bundesschützenkönigs. Auf Vorschlag des Stadtverbandes für Sport habe der Stadtrat einstimmig für Matthias Wiendl votiert, so Grillmeier. An den strahlenden Sportler des Jahres überreichte er die Ehrenurkunde und die Ehrennadel der Stadt
Zum Jugendsportler des Jahres kürte Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach den 14-jährigen Joshua Weiß vom MSC Stiftland. Der aus Weiden stammende Jugendliche erreichte im vergangenen Jahr den dritten Platz im Jura-Jugend-Trial sowie ebenfalls einen dritten Platz beim ADAC Jugend-Trial-Pokal. "Ein junger sympathischer Sportler, der Handy und Tablet gegen ein 125-ccm-Motorrad tauscht", sagte Haibach wörtlich.
Starke Kegler
Mannschaft des Jahres wurde das Herrenteam der Kegler des SV Mitterteich. Im vergangenen Jahr erreichte die Mannschaft im Verband Bayerischer Freizeitkegler (VBFK) im Bayernpokal das Halbfinale. Zuvor waren die SV-Kegler mit 1837 Holz Bezirksmeister des Bezirks Oberpfalz/Oberfranken geworden. Mit diesem Erfolg schafften sie die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in Regensburg, bei denen sie sich den Vizemeistertitel sicherten. Somit hatten sie auch die Startberechtigung zur Deutschen Meisterschaft in München. Dort ohne große Erwartungen angetreten, erreichten die Kegler mit 1918 Holz einen hervorragenden dritten Platz. Die beste Leistung bei der Deutschen Meisterschaft erreichte der Mitterteicher Sebastian Mayer mit 525 Holz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.