Nicht weniger als 50 Mitglieder waren zu dem Treffen im Gasthof „Finkenstich“ in Themenreuth erschienen. Insgesamt hat der Verein 124 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 58 Jahren, wie Vorsitzende Andrea Zinnecker berichtete, die bei den Neuwahlen im Amt bestätigt wurde (wir berichteten). In den beiden Vorjahren waren es noch 121 und 122 Mitglieder.
Dritter Bürgermeister Ernst Bayer und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach zeichneten langjährige Mitglieder aus. Seit 10 Jahren dabei ist Fabian Wittmann, vor 20 Jahren traten Maria und Hermann Rankel bei. Andrea Dreßel, Anja Dreßel, Wolfgang Lippert und Martha Dreßel sind seit 25 Jahren dabei, Marianne Zottmeier und Gerhard Laubert seit 35 Jahren. Vor 40 Jahren kamen Holger Stangel, Wolfgang Maytner und Käthe Bauer zu den Wanderfreunden. Eine besondere Ehrung gab es für Franz Zinnecker, der seit 37 Jahren Mitglied ist: Seit 34 Jahren gehört er dem Vorstandsgremium an, seit 30 Jahren fungiert er als Wanderwart.
Vorsitzende Andrea Zinnecker verwies auf insgesamt 30 absolvierte Termine. Sie erinnerte unter anderem an eine Kirchweihfahrt in den Bayerischen Wald, die Beteiligung am Mitterteicher Weihnachtsmarkt, die Fackelwanderung zur Gommelbergkapelle in Pleußen und den 7. Zoiglwandertag mit fast 300 Teilnehmern. Bei der Modenschau der Bewohner des Hauses St. Benedikt hat der Verein eine 300-Euro-Spende übergeben. Im Rahmen des Ferienprogramms wurde 27 Kindern ein Besuch bei einem Landwirt in Pechofen ermöglicht. In ihrer Funktion als Werbeleiterin ging Andrea Zinnecker ausführlich auf den Vereinsausflug ins Salzburger Land mit 45 Personen ein. Auf dem Programm standen unter anderem die Krimmler Wasserfälle, die größte Eishöhle der Welt und der Großglockner.
Bernhard Thoma, Leiter der Seniorengruppe, berichtete von neun Veranstaltungen. Höhepunkt sei eine Besichtigung der Schreinerei Weiß mit anschließendem Besuch des Museums von Otto Weiß gewesen. Insgesamt wurden bei den Veranstaltungen 131 Senioren gezählt, was einen Durchschnitt von 16 Personen pro Termin bedeutet. Seit Gründung der Seniorengruppe im Jahr 2012 fanden Treffen statt, wie Thoma informierte. Auch 2020 steht wieder eine Reihe von Veranstaltungen an, zu denen Bernhard Thoma jetzt schon einlud.
Dritter Bürgermeister Ernst Bayer gratulierte zur erfolgreichen Vereinsarbeit und sagte, dass die Veranstaltungen der Wanderfreunde ein fester Bestandteil des Jahresgeschehens in der Stadt seien. Bayer dankte besonders für die Teilnahme am Ferienprogramm und am Weihnachtsmarkt, zudem würdigte er die aktive Seniorengruppe. Lob zollte der Dritte Bürgermeister dem Vorstandsteam: Ein Verein könne nur funktionieren, wenn die Führung passe.
Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach zeigte sich erfreut über den vollen Terminkalender des Vereins, der mit vielen Aktivitäten das gesellschaftliche Leben bereichere. Der Zoigl-Wandertag sei eine tolle Veranstaltung, der das Wandern und den Zoigl zusammenbringe. Dank galt insbesondere Vorsitzender Andrea Zinnecker, die er als "Motor des Vereins" bezeichnete. "Eure Mitglieder halten zum Verein, dazu gratuliere ich", sagte Haibach angesichts der regen Teilnahme an der Jahresversammlung.
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurde Andrea Zinnecker als Vorsitzende im Amt bestätigt. Sie führt seit vier Jahren den Verein. Stellvertretende Vorsitzende bleibt Veronika Fischer, Schriftführer ist Bernhard Thoma, Kassiererin ist Yvonne Fischer, Werbeleiterin ist Andrea Zinnecker. Als Kassenrevisoren sind Maria Kunz, Andreas Richtmann und Martina Schenkl tätig. Wanderwarte bleiben Franz Zinnecker und Marianne Zottmeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.