Mitterteich
18.10.2022 - 10:43 Uhr

Wanderfreunde Mitterteich auf Tour im Allgäu und in Tirol

Die Gruppe der Wanderfreunde Mitterteich vor dem Hotel "Moserhof" in Reutte/Breitenwang. Bild: Wanderfreunde Mitterteich/exb
Die Gruppe der Wanderfreunde Mitterteich vor dem Hotel "Moserhof" in Reutte/Breitenwang.

Einen viertägigen Vereinsausflug mit dem Hauptziel Reutte in Tirol unternahmen die Mitterteicher Wanderfreunde. Auf der Anreise wurde ein erster Stopp bei der Erlebnis-Käserei in Wald (Allgäu) eingelegt. Neben einem Mittagessen und einer Käsereiführung stand auch eine Verkostung in einer Brauerei an. Am späten Nachmittag erreichten die Stiftländer das Viersternehotel Moserhof in Reutte/Breitenwang.

Am nächsten Tag ging es mit einer örtlichen Reiseleiterin zur Burgenwelt Ehrenberg. Für ein "unvergessliches Gefühl" sorgte laut Pressemitteilung die "Highline 179", die längste Fußgängerbrücke im Tibet-Stil. Danach wurde in Reutte das Grüne Haus besichtigt, das als Museum eingerichtet ist. Über den Gaichtpass fuhr die Gruppe ins Tannheimer Tal, wo in Tannheim die zweitgrößte Kirche Tirols besichtigt wurde. In Füssen stand danach Zeit zur freien Verfügung, die zum Einkaufen oder Kaffeetrinken genutzt wurde. Den Abend habe man in geselliger Runde verbracht, wie es heißt.

Weil am nächsten Tag das Wetter nicht mitspielte, wurde ein Frühschoppen in Rinnen eingelegt, auch gab es eine Brauereiführung. Gegen Mittag ging es wieder ins Allgäu, wo die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein besichtigt wurden. Am letzten Tag fuhr die Gruppe durch das Ammergebirge zum Schloss Linderhof. Ein Teil der Teilnehmer besuchte das Schloss und nahm an einer Führung teil, während der andere Teil den Schlosspark besichtigte. Auf der Heimfahrt wurde zum Abendessen noch ein Stopp im Gasthof Igel bei Püchersreuth eingelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.