„Dies war für mich heute der Höhepunkt meiner einjährigen Amtszeit als Landesschützenkönig, ein fantastisches Erlebnis, vor Tausenden von Zuschauern durch München beim Trachten- und Schützenfestzug mitmarschieren zu dürfen“, sagte Matthias Wiendl am Telefon zu den Oberpfalz-Medien. Bei herrlichem Herbstwetter zogen mehr als 9000 Trachtler und Schützen am Sonntag durch Bayerns Landeshauptstadt zur Wiesn auf das Oktoberfest. Matthias Wiendl war als amtierender Landessschützenkönig dabei, begleitet wurde er im Festzug von acht Schützern aus Mitterteich und Schönhaid. Auch für sie war dies ein ganz besonderes Erlebnis. Mitgereist waren weitere 40 Mitterteicher, die mit einem großen Omnibus ihren Matthias nach München begleiteten. Der Festzug wurde live in der ARD übertragen. Die Moderatorentrio wusste sogar den Namen des Landesschützenkönig, „Matthias Wiendl ist ein Oberpfälzer, er kommt aus Mitterteich“, hieß es . Wiendl und seine Begleitung war im Fernsehen gleich mehrmals zu sehen. Nach dem gut zweistündigen Marsch durch die Münchner Innenstadt machten es sich die Mitterteich im Schützenfestzelt bequem, wo sie ein Hendl und eine Maß Bier als Belohnung erhielten. Diese hatten sie sich nach dem anstrengenden Marsch aber auch redlich verdient. Am späteren Nachmittag ging es wieder heim. Matthias Wiendl bleibt bis zum 6. Oktober Landessschützenkönig, erst dann wird sein Nachfolger gekürt.
Mitterteich
24.09.2019 - 10:49 Uhr
„Das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis“
von Josef Rosner

Der 39-jährige Matthias Wiendl führte die große Mannschaft des Bayerischen Sportschützenbundes beim traditionellen Trachten- und Schützenfestzug des Münchner Oktoberfestes als amtierender Landessschützenkönig an. Begleitet wurde Wiendl, hier mit der Landesschützenkette, von acht Schützen aus Mitterteich und Schönhaid. Hier passieren sie gerade den legendären „Bayerischen Hof“. Es war das erste Mal, das sein Stiftländer als Landessschützenkönig beim Oktoberfestzug mitmarschierte.
Bild: Peter Süß (exb)
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.