Mitterteich
26.03.2019 - 15:01 Uhr

Wechsel nach 15 Jahren

Die Siedlergemeinschaft Mitterteich hat einen neuen Vorsitzenden. Josef Fennerl, der den Verein 15 Jahre lang geleitet hat, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger ist der bisherige Stellvertreter Matthias Kraft.

Unter neuer Führung steht die Siedlergemeinschaft Mitterteich. Im Bild das Führungsteam um Vorsitzenden Matthias Kraft (sitzend, Zweiter von links) und Stellvertreter Wolfgang Pilz (sitzend, links) zusammen mit Bürgermeister Roland Grillmeier (stehend, rechts). Bild: wmr
Unter neuer Führung steht die Siedlergemeinschaft Mitterteich. Im Bild das Führungsteam um Vorsitzenden Matthias Kraft (sitzend, Zweiter von links) und Stellvertreter Wolfgang Pilz (sitzend, links) zusammen mit Bürgermeister Roland Grillmeier (stehend, rechts).

Unter der Leitung von Bürgermeister Roland Grillmeier fanden bei der Jahresversammlung die Neuwahlen statt. Dem neuen Vorsitzenden Matthias Kraft steht als Stellvertreter Wolfgang Pilz zur Seite. Die Kasse verwaltet künftig Anja Götz, Schriftführerin ist Anja Dubrowski. Zu Beisitzern gewählt wurden Thomas Dubrowski, Alexander Hutterer, Reiner Gärtner, Fritz Gründl, Manfred Heinrich, Timo Hirsch, Detlev Mayer, Angelika Müller, Thomas Lautenbacher, Horst Robl, Norbert Schiener und Walter Siller. Zu Kassenprüfern wurden Christine Brückner, Harald Zottmeier und Werner Baumgärtner bestimmt.

485 Mitglieder

Eingangs erinnerte Vorsitzender Josef Fennerl an die Aktivitäten und Ereignisse im vergangenen Vereinsjahr. Zur Siedlergemeinschaft gehören derzeit 485 Mitglieder, darunter 11 "Altsiedler" und 22 Personen aus dem Gemeindebereich Pechbrunn. Fennerl erinnerte an die Radsternfahrt des Kreisverbandes, welche der Verein ausgerichtet hat. Dieses Ereignis sei mit dem Siedlerfest verbunden gewesen. Acht Siedlergemeinschaften haben teilgenommen, so Fennerl. Insgesamt waren zu diesem Anlass 69 Personen im Einsatz. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern sowie den Kuchen- und Torten-Spendern.

Ehrenmitglied Manfred Heinrich hatte die Herbstwanderung organisiert, so Fennerl weiter. Diese führte in den Bereich Altmugl, zum Ringelfelsen und nach Ernestgrün. Die vorweihnachtliche Feier am Robert-Lindig-Platz wurde vom evangelischen Posaunenchor gestaltet und endete mit der traditionellen Brotzeit für alle Helfer. Die Winterwanderung führte nach Themenreuth. Sie fand ihren Abschluss im Siedlerheim - bei Kaffee, Kuchen, Speckwurst und Schnaps, wie Fennerl berichtete.

Gute Zusammenarbeit

Zum Abschluss dankte der Vorsitzende vor allem den zahlreichen Helfern, die für die Sauberkeit im Siedlerheim sorgen: Anja Dubrowski, Yvonne Wildgans, Christl Hirsch und Jana Lautenbacher. Hannelore Heinrich und Erika Fennerl würdigte er für die Blumenpflege. Einen Dank sagte der Vorsitzende auch Horst Robl und Norbert Schiener, die sich um die Pflege des Kinderspielplatzes und die Rasenpflege beim Siedlerheim kümmern. Weiter würdigte Fennerl die Arbeit der Vereinswirte Wolfgang Pilz, Timo Hirsch, Reiner Summer und Matthias Kraft, außerdem dankte er Gerätewart Norbert Schiener und Fritz Gründl für die zuverlässige und reibungslose Arbeit. Auch die Tätigkeit des Fahnenträgers Wolfgang Gründl hob Fennerl hervor. Seiner Frau Erika dankte er für die Unterstützung in all den Jahren. Abschließend dankte der scheidende Vorsitzende allen Mitgliedern für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünsche dem neuen Vorstand eine glückliche Hand. Josef Fennerl gab auch noch den Kassenbericht, die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.