Zwölf Mannschaften nahmen am Samstag am 48. Schott-Eisstockturnier in der Eissporthalle teil. Nach fünfstündigem Wettkampf standen die Sieger fest. Ganz vorne landete diesmal die Mannschaft der Werksfeuerwehr, die im vergangenen Jahr noch Zweiter geworden war. Ohne Punktverlust verwiesen Stefan Bauer, Hermann Eiglmeier, Andreas Dreßel und Reiner Artmann den Titelverteidiger, das Team "Stöcklrutscher", auf Platz zwei.
Betriebsrat und Wettbewerbsleiter Gerhard Greim dankte bei der Siegerehrung in der Stadiongaststätte allen Mannschaften, wobei er anmerkte, dass das Feld der Teilnehmer früher schon mal größer gewesen sei. Sein Dank galt auch der Sparte Eisstock des ATS Mitterteich für die Unterstützung bei der Durchführung. Schiedsrichter Gerhard Kilian und Schriftführer Jan Dreßel hätten für einen reibungslosen Wettkampf gesorgt. Nicht zuletzt würdigte Gerhard Greim die Sponsoren, die wieder Bierpreise zur Verfügung gestellt haben.
Eine Erfolgsgeschichte
Bürgermeister Roland Grillmeier dankte der Firma Schott, dass sie der Eishalle in den 26 Jahren seit deren Eröffnung stets die Treue gehalten habe. "Schott und Mitterteich passen zusammen", sagte Grillmeier. In Bezug auf die Eissporthalle sprach er von einer Erfolgsgeschichte. Mittlerweile gebe es in dieser Einrichtung mehr Besucher als im Freibad. Sein Glückwunsch galt allen teilnehmenden Mannschaften.
Pokale für die besten Vier
Gemeinsam mit Standortleiter Stefan Rosner, der selbst im Team "STOM" antrat, wurde die Siegerehrung durchgeführt. Für die vier besten Mannschaften gab es jeweils Pokale. Der große Wanderpokal ging an das Team der Werksfeuerwehr, das am Ende 22:0 Punkte auf dem Konto hatte. Mit vier Punkten Rückstand landeten die "Stöcklrutscher" mit Gerhard Kilian, Helmut Schneider, Hilmar Vetter und Erich Santl auf dem zweiten Platz. Die beiden anderen Pokale erhielten das drittplatzierte Team "Genskrong" mit Sven Eiglmeier, Christian Berndt, Jürgen Frank und Roland Panzer (15:7 Punkte) sowie die viertplatzierten "Eisstocklegenden" mit Andre Brandner, Martin Streim, Patrick Härtl und Martin Göhl (14:8 Punkte).
Die weiteren Plätze belegten das Team "Werk II", die Mannschaft des Betriebsrats, das Team Energie, "Die Fantastischen Vier", das Team "Frottie", die Mannschaft "Blaue Jungs", das Team "STOM" der Standortleitung und die "Eisprinzessinnen".













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.