Die Stadt Mitterteich hatte das Haus geerbt und stellt es der Stiftung Lebenshilfe Tirschenreuth zur Verfügung. Diese will das Haus von Grund auf sanieren und für eigene Wohnzwecke gebrauchen. Bei einem Ortstermin stellten die Verantwortlichen das Vorhaben vor. Bürgermeister und Lebenshilfe-Vorsitzender Roland Grillmeier sprach von einem Leerstand, der wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird. Er machte deutlich, dass von Anfang an etwas Soziales für das Altstadthaus geplant gewesen sei. Mit der Stiftung Lebenshilfe sei jetzt der richtige Partner gefunden.
Professionelle Betreuung
Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner erklärte, dass das Haus nach der Sanierung für Kurzzeitwohnen und sogenanntes Wohnhaustraining verwendet werden soll. Kurzzeitwohnen bedeutet, dass Behinderte unter professioneller Betreuung für kurze Zeit in diesem Haus wohnen können, wenn deren Eltern mal eine gewisse Auszeit brauchen. Weiter soll es Wohnungen für Schüler der Lebenshilfe geben, die sich in der Berufsausbildung befinden und in dieser Zeit die Selbständigkeit trainieren wollen. Gedacht ist dieses Wohntraining für junge Erwachsene. "Wir haben so ein Haus für Kurzzeitwohnen und Wohntraining schon lange gesucht. Wichtig ist uns die Innenstadtnähe", so Kellner. Architekt Michael Lang-Scharli sagte, dass im Erdgeschoss zwei barrierefreie Wohnungen entstehen, im Ober- und Dachgeschoss ist jeweils eine Wohnung vorgesehen. Insgesamt werden vier Wohnungen zur Verfügung stehen.
Hoffen auf Fördermittel
Vorsichtig geschätzt rechnen die Verantwortlichen mit Kosten von bis zu 500.000 Euro. Das Konzept wurde der Regierung der Oberpfalz und der Städtebauförderung bereits vorgestellt. Es bestünden berechtigte Hoffnungen auf Fördermittel, wie es hieß. "Der Bauantrag ist in Vorbereitung", sagte Bürgermeister Roland Grillmeier. Zum möglichen Zeitplan sagte Berthold Kellner, dass mit dem Bau im Frühjahr 2019 begonnen werden könnte. Ein Jahr später würde dann die Eröffnung folgen. Die Verantwortlichen zeigten sich überzeugt, dass dieses Projekt ein weiteres wichtiges Element für die "soziale Stadt" Mitterteich wäre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.