Nach zehn Jahren Pause: Neue Vorsitzende will AWO-Ortsverband Mitterteich wiederbeleben

Mitterteich
21.05.2023 - 13:41 Uhr
OnetzPlus

Zehn Jahre blieb es um den AWO-Ortsverband in Mitterteich still – das soll sich von nun an wieder ändern. Der größte Ortsverein im Kreisverband wählte Daniela Wiesner zur neuen Vorsitzenden. Sie schmiedet bereits erste Pläne.

Die vergangenen zehn Jahre ruhte der Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt Mitterteich. Es fanden keine Neuwahlen und Sitzungen statt, das Vereinsleben stand still. Auch wegen Corona konnten in dieser Zeit keine Versammlungen oder Treffen stattfinden. Um den Verein wiederzubeleben, trafen sich die Mitglieder am vergangenen Freitag in der Zoiglstube Lugert.

Mit 240 Mitgliedern ist Mitterteich noch immer der stärkste Ortsverband im Landkreis. Obwohl alle schriftlich eingeladen waren, folgten nur 16 Mitglieder der Einladung, um dem Ortsverband neues Leben einzuhauchen. Einen kurzen Rückblick gab Angelika Müller. Sie hatte als Zweite Vorsitzende 2020 die kommissarische Leitung übernommen. Die bisherige Ortsvorsitzende Angelika Würner wurde 2012 gewählt und war 2020 von ihrem Amt zurückgetreten.

„Ich habe keinerlei Unterlagen oder gar Protokolle, ich habe nichts“, versicherte Müller. Aus ihrer Erinnerung heraus berichtete sie, dass der Ortsverband früher am Ferienprogramm und am Weihnachtsmarkt teilgenommen hatte. Weiter teilte sie mit, dass Ehrungen der Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden sollen. Den Kassenbericht gab Sabine Kirchmann, die aufzeigte, dass der Verein finanziell gut aufgestellt ist. Kassenprüfer Walter Wenisch bestätigte dies, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Vor dem Aussterben bewahrt

AWO-Kreisvorsitzender Edwin Ulrich war zum ersten Mal in seiner Funktion als Kreisvorsitzender beim Ortsverein Mitterteich zu Gast. Sein Dank galt Angelika Müller und Sabine Kirchmann, die den Verein vor dem Aussterben bewahrten. „Eigentlich wären in den vergangenen zehn Jahren zwei Neuwahlen nötig gewesen, keine fand stand“, sagte Ulrich. „Ich bin jetzt froh, dass es im Ortsverband weiter geht.“ Er leitete im Anschluss die Neuwahlen. Das Gremium bleibt für vier Jahre im Amt. Zur neuen Ortsvorsitzenden wählten die 16 Stimmberechtigten Daniela Wiesner einstimmig. Die 38-Jährige ist seit 18 Jahren bei der Arbeiterwohlfahrt beschäftigt und ist dort derzeit stellvertretende Pflegedienstleiterin. Zum Stellvertreter wurde Jürgen Kirchmann gewählt, Kassiererin bleibt Sabine Kirchmann, Schriftführerin Annalena Fink-Haydari, Kassenprüfer sind Walter Wenisch und Kerstin Klier.

Keine Haftung für Kreisverband

Kreisvorsitzender Edwin Ulrich gab im Anschluss einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation im Kreisverband. Ohne Details zu nennen, machte er deutlich, dass die Mitglieder nicht für den Kreisverband haften müssen, der sich derzeit in einem „vorläufigen Insolvenzverfahren“ befindet. „Die Ortsverbände haben damit nichts zu tun, sie sind eigenständige Vereine und selbstständig“.

Die neue Vorsitzende Daniela Wiesner machte deutlich: „Wir wollen wieder neues Leben in den Ortsverein bringen.“ Sie kündigte diesbezüglich auch Veranstaltungen an. Im Zuge der Neugestaltung des Vereinslebens sollen alle Einrichtungen der AWO am Standort in Mitterteich mit einbezogen werden. Bürgermeister Stefan Grillmeier sprach von der Arbeiterwohlfahrt als einem starken Partner der Stadt Mitterteich. Über den Neustart des Ortsvereins freute er sich und wünsche sich ein neues "Wir-Gefühl im Verein". "Bezüglich der Zukunft des Kreisverbandes, insbesondere der Fortführung des Mehrgenerationenhauses, werden wir eine Lösung finden", sagte Grillmeier. Details nannte er allerdings nicht.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.