Mitterteich
24.06.2018 - 11:12 Uhr

Zeit für Leseratten

Die Stadtbücherei Mitterteich startet den Sommerferien-Leseclub ab 24. Juli. Dabei gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.

Gewerbefördervereins-Vorsitzender Stefan Grillmeier, Projektleiterin Sandra Schug, Stadtbüchereileiterin Viola Rieß und Bürgermeister Roland Grillmeier (von links) stellen den Sommerferien-Leseclub vor. jr
Gewerbefördervereins-Vorsitzender Stefan Grillmeier, Projektleiterin Sandra Schug, Stadtbüchereileiterin Viola Rieß und Bürgermeister Roland Grillmeier (von links) stellen den Sommerferien-Leseclub vor.

(jr) Zum zweiten Mal führt die Stadtbücherei einen Sommerferien-Leseclub durch. Die Aktion ist ein landesweites Leseförderprojekt für Schüler im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Los geht es am Dienstag, 24. Juli, ab 16 Uhr in der Stadtbücherei. Dort können sich die Mädchen und Buben anmelden und sich gleich eines von 150 neuen Kinder- und Jugendbüchern ausleihen. Zu jedem Buch gibt es eine Bewertungskarte. Diese muss bis 12. September in der Stadtbücherei abgegeben werden. Die Karte gilt als Los für die Preisverleihung.

Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Tablet Denver, 2. Preis: ferngesteuerter Buggy Beesting RC, 3. Preis: Ravensburger Gravitrax Starter-Set (alle gesponsert von der Commerzbank) und 4. Preis: Karten für die Carrera-World in Oberasbach bei Nürnberg (gespendet von der Landesfachstelle). Außerdem gibt es noch 46 Einkaufsgutscheine des Gewerbefördervereins und Wertgutscheine der Angerlichtspiele. Jedes Kind, dass sich am 24. Juli um 16 Uhr anmeldet, wird zusätzlich mit einem Eisgutschein belohnt. Die Abschlussveranstaltung ist am 21. September um 15 Uhr in der Stadtbücherei, dort werden dann die Preise verlost. Die Teilnahme am Sommerferien-Leseclub ist kostenlos.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.