Mitterteich
08.12.2020 - 13:39 Uhr

Zutritt zum Rathaus Mitterteich nur noch mit Anmeldung

Die Stadt Mitterteich verschärft wegen der Corona-Entwicklung die Sicherheitsvorkehrungen. Ins Rathaus kommen Bürger ab Mittwoch nur noch mit Termin. Im Stadtrat war auch die Verteilung von Masken ein Thema.

Ins Mitterteicher Rathaus kommen Bürger ab Mittwoch nur noch mit einem vorab vereinbarten Termin.
Ins Mitterteicher Rathaus kommen Bürger ab Mittwoch nur noch mit einem vorab vereinbarten Termin.

Wer ab Mittwoch ins Mitterteicher Rathaus will, muss sich zuvor telefonisch anmelden. Darauf machte Bürgermeister Stefan Grillmeier in der Stadtratssitzung am Montag aufmerksam. Im Zusammenhang mit der Verschärfung der Corona-Beschränkungen habe man beschlossen, diese zusätzliche Sicherheitsvorkehrung zu treffen. Dies diene dem Schutz der Verwaltungsmitarbeiter und letztlich auch der Bürger. "Die Gesundheit steht über allem, das sollte jeder respektieren", betonte Grillmeier.

Die Stadtverwaltung verschickte dazu am Dienstag auch eine Pressemitteilung. Wer wegen dringender Angelegenheiten einen Termin mit Mitarbeitern der Verwaltung benötigt, muss diesen unter Telefon 09633 / 890 vereinbaren. Zu der festgelegten Uhrzeit wird der Besucher dann am Eingang abgeholt.

Die Mehrheit der Stadträte war am Montagabend mit FFP2-Schutzmasken in die Grundschulturnhalle gekommen, einige von ihnen nahmen diese auch am Platz nicht ab, so wie es sonst bislang üblich war. Vor dem Einstieg in die Tagesordnung verwies Bürgermeister Stefan Grillmeier darauf, dass die Masken am Eingang verteilt wurden. Und wer wolle, dürfe sie auch während der Sitzung aufgesetzt lassen.

Wolfgang Karbstein (Wählergemeinschaft Zukunft Stadt Mitterteich) nahm darauf später beim Punkt "Wünsche und Anregungen" noch einmal Bezug und bemängelte, dass einzelne Anwesende weiterhin nur Stoffbedeckungen trügen und nicht die neu ausgeteilten FFP2-Masken. Er bitte darum, jeden diese Maske aufsetzen zu lassen, so Karbstein.

Bürgermeister Stefan Grillmeier wollte die kurzfristige Maskenverteilung als zusätzliches Angebot für die Teilnehmer der Sitzung verstanden wissen. Dies erklärte er am Dienstag auch nochmals auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Eine konkrete Vorgabe zum Verwenden der FFP2-Masken gegenüber Stoffmasken gebe es nicht. Laut Klaus Schüßler von der Stadtverwaltung gelte nach wie vor die bekannte Anordnung, dass Mund-Nase-Bedeckungen - egal welcher Art - beim Bewegen im Gebäude getragen werden müssen und bei Einhaltung des notwendigen Abstands am Platz abgenommen werden dürfen.

In der Sitzung hatte Wolfgang Karbstein auch noch wegen einer E-Mail nachgefragt, die ein Bürger an die Stadtverwaltung und später an ihn selbst verschickt habe. Darin geht es um die Frage, ob denn die in Mitterteich patrouillierende Sicherheitswacht eine Party beenden dürfe und das Recht habe, ein Privatgrundstück zu betreten. Klaus Schüßler sagte dazu, dass die Sicherheitswacht direkt der Polizei unterstellt sei und nicht der Stadt Mitterteich. Dies habe er dem Bürger auch schon einmal mitgeteilt.

Bürgermeister Stefan Grillmeier merkte an, dass es sich hierbei um ein reines Verwaltungsthema handle und so etwas immer auf dem kurzen Dienstweg geklärt werden sollte. Karbstein erwiderte, dass er die E-Mail aber erst kurz zuvor bekommen habe.

Mitterteich08.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.