Während draußen Sturm "Eberhard" wütete, begrüßte der Vorsitzende der Mockersdorfer Wehr, Gerhard Müller (Hausnummer 33), im sicheren Feuerwehrhaus die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders freute er sich über die rege Teilnahme der Jugendwehr. Entschuldigen musste er die geladenen Führungskräfte, die bei Einsätzen im Landkreis tätig waren.
Beim Tagesordnungspunkt "Ehrungen" überreichte der Vorsitzende dem Kommandanten und seinem Namensvetter Gerhard Müller (Hausnummer 30) für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft einen Geschenkkorb. Karl Deubzer dankte er für 65 Jahre bei der Feuerwehr mit einer Urkunde. An Andreas Baldes (25 Jahre) und Josef Schäffler (65 Jahre) werden die Urkunden nachgereicht, sie konnten an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen.
Stellvertreter-Amt besetzt
Nachdem der zweite Vorsitzende Holger Kausler im vergangenen Jahr durch einen tragischen Motorradunfall ums Leben gekommen war, wählten die Mitglieder in der Versammlung Michael Gmelch zum Nachfolger. Zu sieben Einsätzen mussten die Mockersdorfer im Jahr 2018 ausrücken, berichtete Kommandant Gerhard Müller weiter. Ein Brandeinsatz im Lämmershof, die Beseitigung von zwei Ölspuren und technische Hilfsmaßnahmen bei Veranstaltungen im Stadtgebiet mussten bewältigt werden. Es wurden vier theoretische und sechs praktische Übungen abgehalten. Stolz berichtete der Kommandant, dass neun Kameraden die Prüfung zum Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Ein Lob galt auch den drei Jugendbeauftragten Johannes Biersack, Florian Kausler und Theresa Müller, die mit großem Engagement die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ausbilden. Biersack informierte über die vielfältigen Aktionen der Jugendwehr, die nun zwei Mitglieder mehr hat. Neben den Schulungen organisierten die Verantwortlichen einen Wissenstest. Vier Kameraden legten die Jugendleistungsprüfung erfolgreich ab.
Bürgermeister Wolfgang Haberberger dankte für die Dienste, die die Wehr bei allen Veranstaltungen leistet. Er informierte, dass die von der Stadt bestellte neue Feuerwehrpumpe in nächster Zeit geliefert wird. Außerdem werden im kommenden Haushalt 40 000 Euro für neue Schutzanzüge für die Wehren der Stadt einkalkuliert.
Beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge erinnerte Kommandant Gerhard Müller daran, dass am Freitag, 15. März, im Feuerwehrhaus ein Auffrischungskurs für Erste Hilfe abgehalten wird. Er informierte auch, dass ein Defibrillator angeschafft werden soll. Stadt und Raiffeisenbank am Kulm spenden dazu jeweils 500 Euro. Die restlichen 9000 Euro muss die Wehr finanzieren.
Viele Aktionen
Vorsitzender Gerhard Müller gedachte in der Versammlung zunächst den zwei Mitgliedern Erich Klant und Holger Kausler, die im vergangenen Jahr verstorben waren, bevor er die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2018 Revue passieren ließ. Wegen eines Trauerfalls fiel das Maibaumaufstellen vergangenes Jahr aus. Am Florianstag trafen sich die Feuerwehrkameraden in der Michaelskirche zu einer Andacht. Am Fronleichnamsfest, beim Patroziniumsfest und am Volkstrauertag nahm die Wehr in Uniform und mit einer Fahnenabordnung teil. Bei den kirchlichen Bittgängen und der Flurprozession sorgte sie für die Verkehrssicherung. Während des Pfarrfestes kümmerte sich die Jugendwehr um den Biernachschub. Am Ferienprogramm der Stadt Neustadt am Kulm beteiligte sich die Wehr mit einem Kindernachmittag. Der Höhepunkt im Vereinsleben war eine Fahrt im August zur Partnerwehr Mogersdorf im Burgenland. Die österreichischen Kameraden hatten zu ihrem 130-jährigen Bestandsjubiläum eingeladen. Die Kirchweih war auch eine Veranstaltung, die viele Besucher ins Feuerwehrhaus lockte. Müller bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Frauen, die fleißig mitgeholfen hatten.
Im vergangenen Jahr wurde im Gruppenraum zudem der Boden erneuert. Das Ausbauen des alten Bodens war für die Mitglieder "schweißtreibend". Der Vorsitzende lobte hier das Engagement und dankte auch den Kameraden, die sich um die Getränke im Feuerwehrhaus kümmern und den Winterdienst am Gerätehaus übernehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.