Mockersdorf bei Neustadt am Kulm
10.07.2022 - 15:40 Uhr

Erstkommunion in Sankt Michael

Maximilian Busch, Maximilian Burger und Thomas Haberberger (von links) feiern ihre erste Heilige Kommunion. Mit Ihnen freuten sich Christian Meier, Pastoralreferent Robert Schultes, Pfarrer Sven Grillmeier, Liv und Hannah Haberberger (hintere Reihe von links). Bild: hai
Maximilian Busch, Maximilian Burger und Thomas Haberberger (von links) feiern ihre erste Heilige Kommunion. Mit Ihnen freuten sich Christian Meier, Pastoralreferent Robert Schultes, Pfarrer Sven Grillmeier, Liv und Hannah Haberberger (hintere Reihe von links).

Drei Kinder traten am Sonntag zum ersten Mal an den Tisch des Herren und empfingen von Pfarrer Sven Grillmeier die Heilige Kommunion. Sie standen an diesem Tag im Mittelpunkt. Für sie war alles gerichtet und mit viel Liebe für das Detail organisiert. In engelsgleichen weißen Gewändern waren Maximilian Burger, Maximilian Busch und Thomas Haberberger gekommen, um als vollwertige Mitglieder in die Sankt Michaelspfarrei aufgenommen zu werden.

Unter den Klängen der Orgel, die Dominik Fick virtuos spielte, waren sie mit Grillmeier und Patoralreferent Robert Schultes in die Pfarrkirche zum Heiligen Erzengel Michael eingezogen. Nach dem Evangelium vom Schatz im Acker durften sich die drei Buben quer durch die Kirche auf Schatzsuche begeben. Schnell war die Schatzkiste auf der Empore gefunden. Von Pfarrer Grillmeier vorsichtig geöffnet enthielt sie aber keine Goldmünzen oder Edelsteine, sondern einen Schlüssel. Dieser wurde von den Kindern als Tabernakelschlüssel identifiziert. Dort, mitten in der Kirche, wohne Jesus Christus selbst. Er sei der größte Schatz im Leben der Erstkommunionkinder, erklärte der Geistliche. Gaby Fees und Julia Bäß hatten die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernommen. Seinen würdigen Abschluss fand der Festtag mit der Dankandacht und dem Segen am späten Nachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.