Mockersdorf bei Neustadt am Kulm
29.06.2022 - 18:11 Uhr

Frauenbund spendet 1000 Euro für Flutopfer

Brigitte Ziegler, Brigitte Schindler und Agnes Horn (von links) überreichten Holger Pühl die Spende für die Flutopfer. Bild: hai
Brigitte Ziegler, Brigitte Schindler und Agnes Horn (von links) überreichten Holger Pühl die Spende für die Flutopfer.

Mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt der Frauenbund die Hilfsaktionen von Holger Pühl für die Flutopfer im Ahrthal. Brigitte Ziegler, Brigitte Schindler und Agnes Horn überreichten dem Elektromeister das Geld, das aus dem Erlös verschiedener Aktionen und Rücklagen der katholischen Frauenbewegung stammt.

Pühl kann das Geld mehr als gut gebrauchen. Denn am 14. Juli 2021 war der Tag der Flutkatastrophe. Seit August 2021 ist Holger Pühl als Nothelfer vor Ort im Einsatz. "Es gibt noch ungeheuer viel zu tun, nach fast einem Jahr hat sich noch nicht viel gebessert", schildert der Inhaber eines Elektrofachbetriebs in Kemnath die Situation vor Ort. Die Ortschaften sind immer noch stark beschädigt. Leute haben teilweise immer noch nicht ihre Wohnungen und Häuser beziehen können und leben wie Dachzeltnomaden. Er selbst opfert immer wieder Wochenenden und hilft mit Materialspenden und seiner Arbeitskraft. Seine Konvois führen immer wieder nach Ahrweiler, in die Grafschaft Erftstadt, nach Walporzheim und Mayschoss. Mittlerweile hat die Materiallieferung eine Größenordnung von achtzig Tonnen erreicht. Die Geldspenden summieren sich auf 50 000 Euro, die Materialspenden auf 25 000 Euro. Leider lasse die Spendenbereitschaft in der letzten Zeit sehr nach. Spenden kann man an den Verein Hilfswerk Rotary Club Bayreuth-Wilhelmine e.V., IBAN DE57 7806 0896 0006 1360 60, VR-Bank Bayreuth-Hof, Verwendungszweck: Spende Flutopfer Ahrtal, Name + Adresse des Spenders. Nach der Spende eine E-Mail an "fohhp[at]web[dot]de" schreiben bzw. unter 09642/7 033 450 anrufen, damit die Spende der Flutopferhilfe und der Aktion von Holger Pühl zugeteilt werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.