Zur Jahreshauptversammlung der Krieger und Soldatenkameradschaft Mockersdorf und Umgebung hieß Vorsitzender Alois Kausler zahlreiche Mitglieder im Feuerwehrhaus willkommen. Ein besonderer Gruß galt dem Kreisvorsitzenden Thomas Semba und Bürgermeister Wolfgang Haberberger. Mit einer Schweigeminute gedachte Kaußler zu Beginn an die verstorbenen Mitglieder Gerhard Müller, Gottfried Leiter und Franz Schieder.
Der stellvertretende Vorsitzende Konrad Krywinski informierte anschließend, dass die Kameradschaft zur Zeit 68 Mitglieder habe. Im vergangenen Jahr besuchten die Kameraden zahlreiche Veranstaltungen diverser Vereine und befreundeter Kriegervereine. Vorsitzender Alois Kausler dankte für die zahlreiche Teilnahme. In seinem Rückblick berichtete er über das Geschehen im Jahr 2019. Die Gemeinschaft beteiligte sich an den kirchlichen Festen wie Fronleichnam und dem Patrozinium. Auch beim Pfarrfest halfen einige Mitglieder mit. Bei der Feier zum Volkstrauertag in Neustadt am Kulm stellte der Verein eine starke Truppe. In Speinshart trat eine Mannschaft beim Vergleichsschießen an und erreichte den ersten Platz. In den Haushaltungen wurde wieder eine Kriegsgräbersammlung durchgeführt. Beim Kulmhausdienst war die Kameradschaft zweimal vertreten.
Dem Kassenbericht von Wendelin Leiter zufolge hat die Kameradschaft gut gewirtschaftet. Saubere Kassenführung bescheinigten die Rechnungsprüfer Gustl Hofmann und Wolfgang Brandl. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Nächstes Jahr feiert die Kameradschaft ihr 100-jähriges Bestehen. Kausler schlug vor, dafür einen Festausschuss zu gründen. Sogleich meldeten sich ausreichend Bewerber, die sich dafür engagieren wollen.
Auf die aktuelle Politik ging Kreisvorsitzender Thomas Semba ein. Kritisch verglich er sie mit einem Narrenschiff. Er plädierte für eine wehrhafte Demokratie, die die Erinnerung an die beiden Urkatastrophen der Weltkriege wach halten müsse. Bürgermeister Wolfgang dankte der Kameradschaft für ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Als Beispiel nannte er die Feier zum Volkstrauertag.
Ehrungen für treue Mitglieder
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 50-jährige Zugehörigkeit zeichnete die Krieger- und Soldatenkameradschaft Wolfgang Brandl, Joseph Schäffler, Reinhard Kausler, Hermann Stark und Walter Otto mit einer Urkunde aus. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden Josef Gmelch, Rudi Lang, Dieter Polke, Ewald Walter und Heribert Walter geehrt. Für besondere Verdienste der Krieger- und Soldatenkameradschaft erhielt Manfred Brandl das Verdienstkreuz 1. Klasse, Richard Scherl das Verdienstkreuz 2. Klasse und folgende Kameraden das Verdienstkreuz 3. Klasse: Wolfgang Brandl, Herbert Braun, Alfons Biersack, Hermann Gmelch, Armin Hofmann, Heinz Kausler, Hermann Leiter, Gerhard Müller, Ewald Walter, Markus Walter und Konrad Schäffler. (ow)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.