Moosbach
26.07.2019 - 10:11 Uhr

Nach 45 Jahren erstmals Bezirksoberliga

Der Schützenverein Gebhardsreuth-Grub-Isgier feiert einen der größten Erfolge in seiner Vereinsgeschichte. Nach 45 Jahren Teilnahme an den Rundenwettkämpfen des Sportschützen-Grenzgaus ist der Aufstieg in die Bezirksoberliga gelungen.

Bei den Schützen des SV Gebhardsreuth-Grub-Isgier herrscht Freude über den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Dem Aufsteiger-Team mit Andreas Kappl, Nicole Wittmann, Fabian Putzer und Stefan Brandmiller (von links) gratulieren Bürgermeister Herrmann Ach und Ehrensportleiter Reinhold Baier (von rechts) sowie 3. Gauschützenmeister Josef Bäumler (links). Bild: gi
Bei den Schützen des SV Gebhardsreuth-Grub-Isgier herrscht Freude über den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Dem Aufsteiger-Team mit Andreas Kappl, Nicole Wittmann, Fabian Putzer und Stefan Brandmiller (von links) gratulieren Bürgermeister Herrmann Ach und Ehrensportleiter Reinhold Baier (von rechts) sowie 3. Gauschützenmeister Josef Bäumler (links).

Für ihre großartige Leistung wurden die Schützen mit der Vereinsführung von Bürgermeister Hermann Ach zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen. Das Gemeindeoberhaupt gratulierte den Gebhardsreuther Schützen im Namen des Marktes Moosbach. Vorher wurde das Team von den Straßenmusikanten vor dem Rathaus musikalisch begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass es euch in meiner Amtszeit gelungen ist, in diese hohe Schützen-Sportklasse aufzusteigen, noch dazu aus so einem kleinen Ort“, sagte Ach. Er blickte auf eine spannende Saison zurück, denn erst im letzten Wettkampftag fiel die Entscheidung. „Ihr habt stets Sportgeist und Nervenstärke gezeigt. Auch die Ersatzleute liefen zu Höchstleistungen auf. Hartes und diszipliniertes Training sowie Talent brachten euch ganz nach oben“, sagte der Bürgermeister. Der Rathauschef dankte aber auch den Verantwortlichen und dem Verein: Sportlicher Erfolg beruhe auf dem Wirken vieler. "Ohne Trainer, Betreuer und Sportleiter, die das notwendige Know-how vermitteln und einen Verein, der Trainingsmöglichkeiten bereitstellt, geht nichts."

Besonders in der kontinuierlich guten Jugendarbeit des Schützenvereins Gebhardsreuth-Grub-Isgier sah Ach einen Schlüssel zum Erfolg. Kinder und Jugendliche können den sehr gut ausgestatteten Schießstand nutzen und im Verein engagierte Vorbilder finden. Ach gratulierte den Schützen Nicole Wittmann, Stefan Brandmiller, Andreas Kappl und Fabian Putzer, wünschte ihnen einen erfolgreichen Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga und bat Team und Funktionäre um den Eintrag in das Goldene Buch des Markts.

Auch Ehrensportleiter Reinhold Baier freute sich über den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Der kleine Schützenverein, der jahrzehntelang unbekannt war und keinerlei Konkurrenz für andere Vereine darstellte, ist erst in den vergangenen 12 Jahren zu einem starken sportlichen Verein geworden. 33 von 45 Jahren kam der Verein nicht über die niedrigste Klasse, die D-Klasse, hinaus. Ab 2008 begannen die Aufstiege. „In der Saison 2019/2020 schießen wir in der Bezirksoberliga mit und sind stolz auf euch“, sagte Baier.

Auch 3. Gauschützenmeister Josef Bäumler aus Döllnitz freute sich mit den Gebhardsreuther Schützen. Nun habe der Grenzgau Vohenstrauß eine Mannschaft mehr in der höheren Klasse. „Ich bin fest davon überzeugt, dass dies noch nicht der letzte Aufstieg ist und das ihr bald einen weiteren Eintrag ins Goldene Buch erleben werdet“, stellte Bäumler dem Team in Aussicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.