Der Moosbacher Musiksommer mit seinen regelmäßigen Serenaden im Generationenpark hat sich bei vielen Freunden der Unterhaltungsmusik einen festen Platz erobert. Besonders begeistert waren die Zuhörer beim Konzert der Gruppe „Saitenwind“, die mittlerweile für frischen Wind in der bayerischen Unterhaltungsszene bekannt sind.
Es wurde musikalische Spitzenklasse durch die Musiker Thorsten, Florian und Marion geboten. Sie präsentierten bayerische und österreichische Songs und verstanden es, diese nahe an das Publikum zu transportieren. Das fiel der Band nicht allzu schwer, denn Vitus (Steirische), Thorsten (Gitarre) und Marion (Gesang) hatten unter anderem viele Austropop-Hits in ihrem Musikkoffer mitgebracht.
Schon beim ersten Stück „An einem Abend so wia heut“ summten und sangen die Zuhörer genüsslich mit. Das wurde auch nicht anders bei den STS-Stücken „Gö du bleibst heid Nacht bei mir“, „Irgendwann bleib i dann durt“, „Das Feuer“, „Überdosis Gfühl“ oder „Fürstenfeld“. Auch Rainhard Fendrich durfte nicht fehlen mit „Vü scheena is des Gfühl“ und „Bergwerk“. Alpenländisch wurde es dann mit der „Bayerischen Band“ von der „Spider Murphy Gang“ und dem „Vierteljahrhundert Dreiviertler“ des Südtiroler Tondichters Herbert Pixner. Begeistert wurden die Zuhörer auch von Constantin Wecker „So a saudummer Dog“, von Peter Cornelius „Du entschuldige i kenn di“ oder Niki „Wenne mit dir tanz“. Auch Hits von Andreas Gabalier hatten sie dabei.
Die Besucher sahen die Serenade als einen der Höhepunkte bei den diesjährigen Veranstaltungen. Das Publikum war begeistert und immer wieder wurde um Zugaben gebeten. Auch Moosbachs Bürgermeister Armin Bulenda dankte den Musikern für diesen tollen Abend bei freiem Eintritt in tollem Ambiente. Sein Dank galt auch der Leiterin des Tourismusbüros im Rathaus, Claudia Rieß, die die Serenaden 2024 geplant hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.