Moosbach
13.09.2021 - 17:43 Uhr

Bastelwerkstatt: Ein Zuhause für Wildbienen

Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels. Bild: gi
Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels.

Die Bastelwerkstatt der Gemeinde- und Pfarrbücherei hatte für die Kinder am Grillplatz des Generationenparks geöffnet. Eingeladen waren sie zum Kinder-Spaß-Programm der Gemeinde.

Aus Konservendosen fertigten die Kinder dann ein Zuhause für Wildbiene und Co. Zuvor wurde ihnen vom Büchereiteam mit Claudia Landgraf, Kerstin Bodensteiner, Daniela Stahl, Martina Landgraf und Claudia Rieß zwei Muster des Insektenhotels vorgestellt. Die Kinder konnten dann auswählen, welche Variante sie am liebsten basteln wollen - eine Biene in gelb/schwarz oder einen Käfer in rot/schwarz. Das Team hatte vorher die Dosen wegen der Trocknung grundiert.

Von dem Nachwuchs wurden die Dosen dann mit Tannenzapfen und Schilfrohr aufgefüllt. Die Füße sind aus Pfeifenputzer und als Augen bekamen die geflügelten Hotels Kronenkorken. Danach durften die Mädchen und Buben die kleinen Insektenhotels noch mit Acrylfarben anmalen, entweder als Biene oder als Käfer. Zuhause kann das Insektenhotel, das sie mitnehmen durften aufgehängt werden. Zur Freude der Kinder wurden zum Abschluss am Lagerfeuer Würstchen gegrillt.

Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels. Bild: gi
Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels.
Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels. Bild: gi
Aus Konservendosen fertigten die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels.
Aus Konservendosen fertigen die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels. Bild: gi
Aus Konservendosen fertigen die Kinder im Ferienprogramm der Bücherei Insektenhotels.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.