Moosbach
05.06.2023 - 17:06 Uhr

Bauausschuss Moosbach diskutiert Straßenzustand

Breiten Raum nahm bei mehreren Ortsterminen des Bauausschusses Moosbach der Straßenunterhalt ein. Weitere Themen besprach das Gremium am Friedhof

Diese Ortsstraße in Gröbenstädt-Siedlung soll asphaltiert werden. Die Verwaltung erhielt den Auftrag ein Kostenangebot einzuholen und zu prüfen, ob die Anlieger an den Kosten beteiligt werden. Bild: gi
Diese Ortsstraße in Gröbenstädt-Siedlung soll asphaltiert werden. Die Verwaltung erhielt den Auftrag ein Kostenangebot einzuholen und zu prüfen, ob die Anlieger an den Kosten beteiligt werden.

Der Bau- und Umweltausschusses des Marktes Moosbach unter Vorsitz von Bürgermeister Armin Bulenda besichtigte eine Straße im Gemeindeteil Gröbenstädt-Siedlung. Die Anlieger hatten den Antrag gestellt, die Straße zu asphaltieren, da sie seit dem Bau der Wohngebäude nur gelegentlich behelfsmäßig repariert werde. Im Winter beschädigen Räumfahrzeuge die unebene Oberlfäche. Durch den Verkehr der Anwohner und durch Versorgungsfahrzeuge bildeten sich Schlaglöcher. Die Straße sei auch ständig dreckig, klagte ein Anrainer.

Die Bauausschuss-Mitglieder wollten wissen, wie hoch und aus welchem Material der bisherige Aufbau der Ortsstraße sei. Dies müsse zunächst festgestellt werden. Einstimmig wurde in Anwesenheit des Antragstellers beschlossen, ein Angebot für die Asphaltierung der Straße mit Recyclingasphalt einzuholen. Die Verwaltung erhielt auch den Auftrag eine Kostenbeteiligung der Anlieger zu prüfen.

Aussegnungshalle

Nächster Ortstermin war am Friedhof in Moosbach. Dort wurde festgestellt, dass sich die Aussegnungshalle in einem schlechten Zustand befindet und saniert werden müsse. Wegen der durch Wasserschaden entstandenen Schmutzränder sei ein Abschleifen der Wände nicht ratsam. Die Verwaltung schlug deshalb das Tünchen einschließlich der Fugen vor. Zuvor solle ein Grundierungsmittel aufgetragen werden. Die Arbeiten könnte der Schulhausmeister erledigen.

Leichenkühlwagen

Weiterhin wurden die Ausschussmitglieder informiert, dass die Anschaffung eines neuen Leichenkühlwagens rund 12.000 Euro koste. Aufgrund der seltenen Nutzung tendiere die Verwaltung, um Kosten einzusparen, zum Einbau einer Klimaanlage. Zunächst beschloss das Gremium aber lediglich die Sanierung der Wände.

Pfreimdbrücke

Für den Ersatzneubau der Pfreimdbrücke zwischen Isgier und Lohma müssen noch die Standsicherheitsnachweise, die Ausführungszeichnungen, die statischen Berechnungen, die Pläne für die Traggerüstkonstruktion und die Abnahme des Tragegerüstes geprüft werden. Der Bauausschuss erteilte dem Ingenieurbüro Fritsche und Partner in Deggendorf den Auftrag die Prüfung zum Preis von 10.176,98 Euro vorzunehmen.

Zufahrt Seniorenwohnanlage

Marktrat Josef Hierold jun. erkundigte sich nach der provisorischen Zufahrt zur Seniorenwohnanlage „Kapellenäcker“. Diese werde wegen der Baustelle am Marktplatz Moosbach erforderlich. Bürgermeister Bulenda erklärte, dass die Asphaltierung mit Recyclingmaterial in Kürze erfolge.

Brückengeländer und Straßenschäden

Marktrat Johann Schnupfhagn erinnerte an die Einweihung des Feuerwehrhauses in Burgtreswitz 2024. Bis dahin sollte das Brückengeländer entlang der Pfreimd Stück für Stück erneuert werden. Ortssprecher Thomas Kleber wies darauf hin, dass die Straßenschäden der Gemeindeverbindungsstraße von Rohrhof zur Gemeindegrenze nach Eslarn beschildert werden sollten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.