Freunde der böhmischen Blasmusik hatten ihre helle Freude beim Konzert der „Böhmischen Blechblous’n“ im Moosbacher „Generationspark Gruberbach“. Die zweite Veranstaltung im Moosbacher Musiksommer fand große Resonanz und lockte mehr als 300 Gäste an.
Die Musikgruppe formierte sich im Jahr 2013 und hat sich mittlerweile zu einem hervorragenden Klangkörper entwickelt. Moosbachs dritter Bürgermeister, Helmut Meindl, freute sich über das „volle Haus“ im Generationenpark. Kein Wunder, denn die „Böhmische Blechblous’n“ spielte fast ohne Pause „Lieder aus dem Nachbarland“.
Kapellenchef Franz Sturm hatte dazu die schönsten Stücke parat. So zum Beginn gleich den „Egerländer Musikantenmarsch“, die Feinschmecker-Polka und die Slavonicka-Polka. Da gab es für jedes Stück einen Riesenbeifall. Die Polka „Musikantentraum“, die Fuchsgrabenpolka und „Mondschein an der Eger“ durften nicht fehlen. Beim Walzer „Böhmisch-Katholisch“ und der Polka „Die Kapelle hat gewonnen“ wurde es fast schon romantisch.
Mit der Potpourri „Dankeschön, Ernst Mosch“ wurde an den Urvater aller böhmischer Musikkapellen gedacht. Eine Show legten die Musikanten mit dem Lied „Wochenend und Sonnenschein“ hin. Da mussten viele Gäste einfach mitsingen. Für Verliebte war das Stück „Böhmische Liebe“ ein netter Anlass für ein Küsschen. Der „Böhmische Traum“ und „Bis bald auf Wiedersehen“ bildeten das Ende einer Sommernacht der Extraklasse mit böhmischer Musik. Um Zugaben kamen die Musiker nicht herum.
Kapellenchef Franz Sturm wies auf die regelmäßigen Auftritte der „Böhmischen Blechblous’n“ im Münchner Hofbräuhaus hin.
Bei genügend Anmeldungen wird ein Bus für alle Interessenten, die mitfahren wollen, eingesetzt. Anmeldungen nimmt Franz Sturm entgegen (Handy: 0170/41 20 459).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.