Sprecher Franz Eger erklärt vor Beginn Ablauf und Route. Um 14 Uhr ist es dann so weit. Die Wandergruppe zieht bei bestem Wetter los Richtung Bromberg. Neben Bürgern der Marktgemeinde sind auch Interessierte aus Mantel und Kohlberg dabei.
Während der knapp fünf Kilometer langen Tour legt die Gruppe einige Stopps ein. Dort gibt Eger Informationen zur Landschaft und den geplanten Windrädern und spricht Probleme und Sorgen an, die die Bürgerinitiative beschäftigt. Wo die Windräder genau stehen werden ist laut Eger noch nicht sicher. Beim ersten Halt an der OWV-Wanderhütte befindet sich die Gruppe aber schon im Pool-Gebiet. Irgendwo innerhalb dieses 140 Hektar großen Bereichs sei der Bau geplant. Dabei komme es auch darauf an, welche Grundstücke verfügbar sind. Von den 95 Grundstücken würden nur drei der Gemeinde gehören. Der Rest ist in Privatbesitz.
Auf dem Jakobsweg geht es anschließend weiter zum Eisenbrunnen. Dort angekommen verweist Eger auf den trockenen Sommer heuer. "Mit dem Eisenbrunnen kommst du nicht weit beim Löschen. Hier gibt es weit und breit keine geeignete Wasserquelle", sagte er zum Thema Brandschutz. Auf die Frage, ob und wie viel Wald gerodet werden müsste, erklärt er: "Für jedes Windrad grundsätzlich ein Hektar." Außerdem müsse bedacht werden, dass die Baumaschinen den Bromberg erreichen müssen. Als weiteres Problem sieht die Bürgerinitiative den geringen Abstand der Windräder zu umliegenden Wohnhäusern. Die Distanz kann sich laut Eger je nach Standort bis auf 800 Meter verringern. "Nach der 10-H-Regelung, wäre ein Abstand von 2,4 Kilometern in Ordnung. Die Distanz muss der zehnfachen Höhe des Windrads entsprechen. Geplant sind Windräder von 240 Metern Höhe" erklärt Eger. Außerdem sei ein Kompromiss, nur ein Windrad zu bauen, nicht möglich. "Wenn ein Windrad steht, kommen mehr", sagt er. Nach den Diskussionen macht sich die Wandergruppe zur letzten Etappe auf, dem Gasthaus Zimmermann in Gaisheim. Bei der Einkehr kommt neben Kaffee und Kuchen auch das Thema Windkraft nicht zu kurz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.