Moosbach
01.06.2018 - 13:38 Uhr

Doppelsieg für Nicole Wittmann

Die Schützin Nicole Wittmann ist nicht nur auf Landes- und Bundesebene erfolgreich. Auch bei der Moosbacher Marktmeisterschaft ist sie inzwei Disziplinen nicht zu bezwingen.

Nicole Wittmann und Bürgermeister Hermann Ach (vorne) halten die Erinnerungsscheibe. Auch das Bild der neuen Marktmeisterin Nicole Wittmann wird darauf verewigt. Die Scheibe hängt im Rathaus. Ach und Schützenmeister Stefan Guttenberger (rechts) gratulieren der Marktmeisterin und allen weiteren erfolgreichen Schützen. gi
Nicole Wittmann und Bürgermeister Hermann Ach (vorne) halten die Erinnerungsscheibe. Auch das Bild der neuen Marktmeisterin Nicole Wittmann wird darauf verewigt. Die Scheibe hängt im Rathaus. Ach und Schützenmeister Stefan Guttenberger (rechts) gratulieren der Marktmeisterin und allen weiteren erfolgreichen Schützen.

Nach ihrem Titel als Landesschützenkönigin und dem dritten Platz beim Bundeskönigsschießen hat Wittmann nun eine weitere Trophäe im Schrank stehen. Im Vereinsheim der Schützengesellschaft gingen die Marktmeisterschaften unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hermann Ach über die Bühne.

Sportlich und verbissen kämpften die Teilnehmer in den vergangenen Wochen um die besten Serien, Ringe und Teiler. Dabei zeigten die Aktiven viele außergewöhnliche Leistungen. Bei der Proklamation der Meister und Pokalgewinner im "Remmerergarten" freute sich Schützenmeister Stefan Guttenberger, dass fast 200 Schützen an den Schießständen waren. Sie kamen von den Schützenvereinen Gebhardsreuth-Grub-Isgier (54), Heumaden (50), Moosbach (36), und Etzgersrieth (29). 31 Schüler und Jugendliche, davon 2 aus Heumaden, jeweils 7 aus Gebhardsreuth und Etzgersrieth sowie 15 aus Moosbach, traten ebenfalls aufeinander.

Die Preisverleihung nahmen Schützenmeister Guttenberger, Ehrenschützenmeisterin Ulrike Guttenberger, Gauschützenmeister Stefan Brandmiller sowie Bürgermeister Ach vor. 166 Schützen hofften auf den großen Schuss bei der Marktmeisterschaft. Der gelang Wittmann (Gebhardsreuth) mit einer Serie von 98/97/97/95. Der Beifall war riesengroß, als sie zur Marktmeisterin ausgerufen wurde. Willi Stefinger (Moosbach) war mit 98/97/96/96 ganz nah dran. Dritter wurde Jonas Weiß (Etzgersrieth) mit 97/94/94/90.

Bei der Meisterschaft in der Schützenklassegab es Geldpreise zu gewinnen. Jonas Weiß (Etzgersrieth,Total 97) wurde Erste, vor Andreas Kappl (Gebhardsreuth, Total 95) und Fabian Putzer (Gebhardsreuth, ebenfalls Total 95). Auch in der Damenklasse ging es um Geldpreise. Hier holte sich Wittmann (Gebhardsreuth, Total 98) ebenfalls den ersten Platz, vor Teresa Guttenberger (Total 96) und Claudia Kraus (Heumaden, Total 94). Meister in der Jugendklasse wurde Hannah Kellermann (Moosbach, Total 88), vor Hanna Stefinger (Moosbach, Total 86) und Johannes Eger (Moosbach, Total 85).

Auch hier ging es um Geldpreise, ebenso in der Schülerklasse. Erste wurde Luzia Stefinger (Moosbach, Total 88) vor Magdalena Eger (Moosbach, Total 84) und Samira Sauer (Moosbach, Total 76). Heftig umkämpft war die Meisterschaft in der Alters- und Seniorenklasse. Die Geldpreise spornten zu enormen Leistungen an. Willi Stefinger (Moosbach, Total 98) gewann vor Jutta Fuchs (Moosbach, Total 97) und Veronika Seegerer (Heumaden, Total 96). 67 Schützen waren hier an den Stand gegangen.

Bei der Brotzeitscheibe schossen 169 Schützen um 35 Preise. Es gewann Theresa Guttenberger (Moosbach) mit einer Serie 38/26/26 vor Hermann Ach (Gebhardsreuth, LP) und Juliane Sier (Heumaden) mit jeweils 38 Ringen. Den Pokal ließ sich Fabian Putzer (Gebhardsreuth) mit einem 7,0-Teiler vor Theresa Guttenberger (Moosbach, LP, 16,9)und Andreas Kappl (Gebhardsreuth, 20,8) nicht nehmen. Beim Pokalschießen der Jugend und Schüler war Jonas Kindl (Gebhardsreuth, 60,2) der Beste vor Hannah Kellermann (Moosbach, 67,3) und Sofie Hierold (Moosbach 80). Die fünf besten Teilnehmer erhielten Trophäen.

Auch das Brotzeitschießen für die Nichtschützen-Vereine war spannend bis zum Schluss. Der FC-Bayern-Fanclub Moosbach III gewann mit 173 Ringen, vor "Tour de France" (157), "Mir san mir Hamon" (156), Frauen Union I (156), AC Hamon (154) und den Pfreimd-Radlern (152). Als Preise gab es ein Spanferkel, 30 und 20 Liter Bier, Geselchtes und vieles mehr. Anschließend wurden die Marktmeister im "Remmerergarten" gebührend gefeiert. Dazu spielte "Böhmische Blechblousn" aus Eslarn zünftig auf.





 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.