Die Freiwillige Feuerwehr Moosbach ist nun stolzer Besitzer eines nagelneuen Tanklöschfahrzeuges TLF 3000. Am Sonntag wurde das fast 600.000 Euro teure Fahrzeug im Rahmen eines Gottesdienstes und festlichen Kirchenzugs mit elf Feuerwehren von Pfarrer Udo Klösel kirchlich gesegnet. Er pries den Leitsatz auf der Fahne: „Im Gottesnamen allezeit selbstlos treu und hilfsbereit“. Festlich umrahmt wurde die Messfeier durch Hans-Josef Völkl an der Orgel und Violinistin Sophia Simon.
Im Feuerwehrhaus begrüßte der Vorsitzende der Feuerwehr Moosbach, Sebastian Völkl, die Gäste. Durch das neue Fahrzeug könne die Wehr ihren Pflichten noch besser nachkommen, sagte er, und bat die Feuerwehrleute, das Fahrzeug zu hegen und zu pflegen, damit es als Einsatzmittel möglichst lange erhalten bleibt. Auch Kommandant Bernhard Meiller freute sich über das neue Tankfahrzeug. Die Mängel am alten Fahrzeug seien zu groß geworden. Nun werde eine Leistung von 150 Litern pro Minute möglich, was besonders bei Waldbränden und Flächenbränden von Vorteil sei. Weiterhin stünden ein tragbarer Werfer, ein Waldbrandkorb, vier Atemschutzgeräte, ein Türöffnungssatz, zwei Akku-Einsatzleuchten, ein Drucklüfter, Wärmebildkameras, ein 5000-Liter-Faltbehälter und eine Beleuchtung für die Nacht bereit. „Dieses Gerät sei mehr als ein technisches Gerät. Es sei ein Symbol für unsere Einsatzbereitschaft, unseren Zusammenhalt und unsere stete Weiterentwicklung.“
Der zweite Bürgermeister Bernhard Rom nannte Gesamtkosten von 577.529 Euro. Die staatliche Förderung belaufe sich auf 115.180 Euro. Das Geld sei für die Sicherheit der Bürger gut angelegt. Auch freute er sich über die anschließende Gründung einer Kinderfeuerwehr für die gesamte Marktgemeinde Moosbach. Gemeinsam mit Kommandant Bernhard Meiller unterzeichnete er die Gründungsurkunde.
Im Namen des Landkreises übergab auch die stellvertretende Landrätin Andrea Langauch einen kleinen finanziellen Beitrag. Zudem war die befreundete Feuerwehr Cunersdorf/Sachsen unter den Ehrengästen. Im Anschluss an die Segnung folgte ein musikalisches Frühschoppen unter der Leitung von Hans Maier. Der geplante Kindernachmittag wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.