Moosbach
27.09.2024 - 09:55 Uhr

Feuerwehr Moosbach seit fast 150 Jahren im Einsatz für die Bürger

Im kommenden Jahr feiert die Feuerwehr Moosbach vom 20. bis 22. Juni im Festzelt ihr 150-jähriges Bestehen. Die Planungen laufen, unter anderem für einen Kreisjugendwettkampf und eine Blaulichtmeile.

Ihre große Freude haben die Feuerwehrdamen und -männer noch heute mit der im Jahr 1892 gekauften Spritze. Sie wird auch beim Feuerwehrfest 2025 im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Bild: gi
Ihre große Freude haben die Feuerwehrdamen und -männer noch heute mit der im Jahr 1892 gekauften Spritze. Sie wird auch beim Feuerwehrfest 2025 im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

Im Jahr 1848 brannte Moosbach fast komplett ab. Das war der Grund, dass sich verantwortungsbewusste Männer zusammentaten und 27 Jahre später, am 16. Mai 1875, die Freiwillige Feuerwehr Moosbach gründeten. Zum Vorsitzenden wurde damals der Schullehrer Johann Paul gewählt und als Feuerwehrhauptmann der Kaufmann Georg Bauridl. Bereits ein Jahr später kaufte der Markt Moosbach bei der Firma Magirus eine Feuerspritze und 1892 eine weitere, die noch heute im Feuerwehrhaus Moosbach steht und von den Feuerwehrleuten in Ehren gehalten wird.

Im Jahr 2025 können die Wehrmänner und -frauen nun zum 150. Gründungsfest einladen. Bereits seit Monaten sind ein Gesamtausschuss und zahlreiche Unterausschüsse dabei, das Festprogramm zu erarbeiten. Zur vierten Sitzung trafen sich die Mitglieder nun im Feuerwehrhaus. Vorsitzender und Festleiter Sebastian Völkel freute sich über den sehr guten Besuch und berichtete über die Arbeit des Programmausschusses.

Danach soll der Kreisjugendwettkampf 2025 auf einer Wiese an der Saubersriether Straße stattfinden. Für den Aufbau einer Blaulichtmeile wurde mit zahlreichen Organisationen, darunter elf Feuerwehren, Rotes Kreuz, Grenzpolizei Waidhaus, Bundeswehr Oberviechtach, Helfer vor Ort aus Eslarn und DRF-Luftrettung Verbindung aufgenommen. Mit weiteren Organisationen soll noch gesprochen werden.

Für den Festzug stehen bislang sieben Musikkapellen fest – Ziel sind mindestens zehn Kapellen. Für die Wegstrecke des Festzuges ist an jene der bisherigen Heimatfeste mit einer Länge von 2,8 Kilometern gedacht. Vorsitzender Völkl will noch in diesem Jahr eine Vorabeinladung per E-Mail herausgeben. Anfang 2025 sollen dann die Einladungen mit Programm und die Anmeldungen für den Festzug erfolgen. Bisher stehen 98 Feuerwehren fest, die eingeladen werden. Das Ziel wären 100 Vereine für den Festsonntag.

Als Festplatz steht das Gelände der Brauerei Scheuerer zur Verfügung. Christian Ach stelle das komplette Festzelt als Spende zur Verfügung, hieß es. Die Küche soll in eigener Regie abgewickelt werden. Bisher, so wurde bekanntgeben, sind 56 Festdamen und Festburschen angemeldet. Diese planen unter anderem eine Disco. Für die Festkleidung werden noch Angebote eingeholt. Auch eine Festschrift wollen die Verantwortlichen herausgeben mit vielen Bildern und Werbeflächen. Hinzu kommen große Banner und Werbung auf der Homepage. Die nächste Sitzung des Gesamtausschusses soll im Oktober stattfinden.

Service:

Das Feuerwehrjubiläum

  • Termin: Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025
  • Veranstaltungsort: Gelände der Brauerei Scheuerer
  • Gründung der Feuerwehr: 16. Mai 1875
  • Damaliger Vorsitzender: Johann Paul
  • Erster Feuerwehrhauptmann: Georg Bauridl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.