Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Frauenunion Moosbach im Landhotel „Zum Goldenen Kreuz“ in Saubersrieth standen der Bericht der Vorsitzenden Ulrike Guttenberger sowie aktuelle Themen aus der Gemeinde. Guttenberger blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, unter anderem mit einem Basenfastenkurs, Bastelaktionen, Vortragsreihe, Meditationsabend, Kräuterwanderung, Kinderferienprogramm, Besuch im Gewerbegebiet „Hammermühle“, Fahrt nach Straßburg, Gesprächsabend zur Umgestaltung der gemeindlichen Flurgrundstücke und Teilnahme am Weihnachtsmarkt im Schloss Burgtreswitz.
Die Vorsitzende freute sich außerdem, zwei langjährige Mitglieder ehren zu dürfen. Für zehnjährige Treue wurden Monika Kellermann und für 15 Jahre Wilma Wallner jeweils mit Urkunden und Blumenstrauß bedacht. Bürgermeister Armin Bulenda dankte Ulrike Guttenberger, die viel Power in die Frauenunion bringe. Die Frauenunion sei eine noch nicht sehr alte Gruppierung, deshalb gebe es bei Ehrungen noch keine hohen Zahlen.
Die Frauen stellten an Bürgermeister Bulenda viele Fragen zur aktuellen Gemeindepolitik. Dabei konnte er berichten, dass der Transportkarren für den Friedhof nach eineinhalb Jahren Lieferzeit endlich seinen Platz bekommen habe. Auch zur Restaurierung der Dorfkirche in Burgtreswitz wurden Vorschläge gemacht – vom Abbruch der Kirche am Dorfplatz über die Umnutzung als Dorftreff bis hin zum Wiedereinbau der Kirche in das Schloss. Bulenda wies auf die inzwischen auf 600.000 Euro gestiegenen Kostenvoranschläge hin. Einig waren sich alle, dass zu diesem Thema umgehend eine Dorfversammlung stattfinden sollte.
In Zukunft geplant sind die Aktion „Rama Dama“ und die Europawahl-Versammlung am 21.April, die Teilnahme am Gartenmarkt in Moosbach am 28. April, die Wanderung zum Jakoberl am 26. Juli, ein Kleiderbasar für Damen, Modenshow, Basenfastenkurs und der Weihnachtsmarkt in Burgtreswitz am zweiten Advent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.