Moosbach
12.05.2025 - 12:03 Uhr

Gedenkfeier für Expositus Georg Bodner in Etzgersrieth

Etzgersrieth feiert das Andenken an Pfarrer Georg Bodner. Der Expositus betreute die Gemeinde über 45 Jahre und wäre am 1. Mai 100 Jahre alt geworden.

Gerne denken die Etzgersriether noch an ihren „Exposi“ Georg Bodner. Archivbild: gi
Gerne denken die Etzgersriether noch an ihren „Exposi“ Georg Bodner.

Die Gemeinde Etzgersrieth erinnerte mit einem Festgottesdienst an ihren langjährigen Seelsorger Georg Bodner. Der Expositus, der vor 20 Jahren verstarb, betreute die Etzgersriether über 45 Jahre. Am 1. Mai 2025 wäre Bodner 100 Jahre alt geworden. Die Gläubigen gedachten ihres beliebten Seelsorgers, und auch Verwandte von Pfarrer Bodner waren angereist, um gemeinsam zu gedenken.

Moosbachs Pfarrer Udo Klösel leitete den Gottesdienst, an dem auch Bürgermeister Armin Bulenda und einige Marktgemeinderäte teilnahmen. Bodner habe den Ort wie kein anderer geprägt, hieß es. Die Gläubigen aus Etzgersrieth und den umliegenden Orten erinnern sich gerne an ihren „Exposi“, wie sie ihn liebevoll nannten.

Leben für die Gemeinde

Georg Bodner wurde am 1. Mai 1925 in Bayreuth geboren und wuchs mit fünf Geschwistern in Kastl bei Kemnath auf. Nach der Volksschule besuchte er die Klosterschule in Tirschenreuth und später Ingolstadt. 1943 wurde er zum Reichsarbeits- und Militärdienst eingezogen. Im Mai 1945 geriet er in amerikanische und russische Gefangenschaft und kehrte erst 1949 zurück. Danach begann er sein Theologiestudium in München. Bodner wurde 1955 im Regensburger Dom zum Priester geweiht.

Seine erste Kaplanstelle führte ihn nach Ergoldsbach, 1959 wurde er Religionslehrer in Kötzting. Im August 1959 feierte er seine erste heilige Messe in Etzgersrieth. Die Kirche dort ist dem heiligen Georg, seinem Namenspatron, geweiht. Bodner widmete sich besonders der Jugend und den Kranken und war als Lehrer an verschiedenen Schulen tätig. Nach einem Herzinfarkt 1990 musste er den Schuldienst aufgeben.

Ein bleibendes Erbe

Bodners Leistungen für die Pfarrei sind beachtlich: Er sanierte den Kirchturm, das Geläut, das Turmkreuz, den Pfarrhof und den Friedhof. Seine Mutter führte über 40 Jahre den Pfarrhaushalt. Bodner arbeitete eng mit kirchlichen Gremien zusammen und war für seine Naturverbundenheit bekannt. Trotz gesundheitlicher Probleme blieb er bis zuletzt an seinem Platz am Altar der St. Georgs-Kirche. Seit seinem Tod wird die Expositur von den Geistlichen der Pfarrei Moosbach betreut. Die Vereine rückten zu diesem Ereignis mit ihren Fahnen aus. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Etzgersriether Vereine zum Weißwurst-Frühschoppen in den Pfarrgarten ein. Kirche und Frühschoppen wurden musikalisch von „Bayrisch Blech“ gestaltet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.