Pfarrer Most hielt auch die Hochzeitsmesse. Glanzvoll gestalteten vier junge Musiker – Lena an der Orgel, Jakob an der Gitarre sowie Maxi und Elena, die Schwester der Braut, als Sänger – mit englischen und deutschen Liedern die Hochzeit mit.
Zum Schluss gab der ehemalige Moosbacher Pfarrer dem Brautpaar viele gute Wünsche mit auf ihren gemeinsamen Lebensweg. Die zweijährige Tochter Verena gratulierte Mama und Papa mit einem Lächeln. Nach der Trauung wurde das Brautpaar von den Hochzeitsgästen mit Seifenblasen erwartet. Gleich zwei Feuerwehren standen dem Brautpaar Spalier. Die Feuerwehr Saubersrieth beglückwünschte ihr Mitglied Katrin und ihren Mann durch Vorsitzenden Günter Pösl. Hier hatten die Jungvermählten ihr Können mit dem Schlauchkuppeln unter Beweis zu stellen.
Die Feuerwehr Heumaden, bei denen der Bräutigam aktiv ist, musste an die Kübelspritze und die Braut ein kleines Feuer in einer Pfanne löschen. Die besten Wünsche zur gemeinsamen Zukunft übermittelte dazu Kommandant Johannes Hoch. Außerdem warteten noch weiße Hochzeitstauben auf die Frischvermählten, die sie in den Himmel fliegen ließen. Besitzer Martin Vitzthum wies darauf hin, dass sie Glück bringen sollen und gratulierte mit einem Gedicht. Außerdem hatte der Cousin des Bräutigams noch eine Überraschung mit einer „Hochzeitskutsche“ in den Schaufellader des Traktors hergerichtet, der sie einige Meter zum Brautauto chauffierte. Anschließend ging es zum Hochzeitsmahl zum Binnerschreiner nach Tännesberg. Ihre Zelte haben sie in Eslarn aufgeschlagen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.