Moosbach
21.09.2018 - 14:08 Uhr

Jugendarbeit wichtigstes Ziel

Der Förderverein hat im vergangenen Jahr über 7000 Euro an die Spielvereinigung weitergegeben. Vieles davon wird für die Jugendarbeit verwendet. Doch der Verein überlegt, Rücklagen zu bilden. Das hat einen Grund.

Haben die nächsten drei Jahre im Förderkreis der Fußballabteilung der SpVgg Moosbach das Sagen: Erster Vorsitzender ist Gerhard Wittmann (vorne, Mitte) mit Stellvertreter Martin Bock (vorne, links) und Kassier Adolf Hammerl (vorne, rechts) sowie Schriftführer Karl Völkl (hinten, Mitte). Bild: gi
Haben die nächsten drei Jahre im Förderkreis der Fußballabteilung der SpVgg Moosbach das Sagen: Erster Vorsitzender ist Gerhard Wittmann (vorne, Mitte) mit Stellvertreter Martin Bock (vorne, links) und Kassier Adolf Hammerl (vorne, rechts) sowie Schriftführer Karl Völkl (hinten, Mitte).

Der Förderkreis unterstützt die SpVgg Moosbach. Bei der Generalversammlung im Vereinsheim ergriff Vorsitzender Gerhard Wittmann sen. das Wort und freute sich über den Besuch zahlreicher Mitglieder sowie Bürgermeister Hermann Ach, zweiten Bürgermeister Fritz Steinhilber, Marktrat Karl Liebl, Gründungsmitglied Josef Scheck und den Vorsitzenden der SpVgg Moosbach Helmut Meindl. Der Vorsitzende gab bekannt, dass der Förderverein derzeit 80 Mitglieder zählt. Ein Großteil der Einnahmen des Förderkreises kommt aus den Beiträgen der Mitglieder. Im ablaufenden Jahr hat der Förderkreis über 7000 Euro weitergegeben. Den Großteil des Geldes verwendet die Spielvereinigung für die Jugend- und Schülerarbeit. Trotzdem habe der Förderverein derzeit noch weitere Mittel um die Jugendarbeit zu unterstützen. „Wenn uns die Spielvereinigung Moosbach braucht, dann sind wir für sie da“, erklärte Wittmann unter dem Beifall aller Anwesenden.

Bürgermeister Hermann Ach organisierte anschließend die Neuwahlen. Für die nächsten drei Jahre wird der Förderverein von folgenden Personen geführt: Gerhard Wittmann sen. ist erster Vorsitzender, zweiter Vorsitzender Martin Bock (ersetzt den erkrankten Herbert Reitinger), Schriftführer Karl Völkl und Kassier Adolf Hammerl. Kassenprüfer bleiben Maria Bayer-Schmidt und Thomas Hupfauf.

Die Mitglieder des neuen Vorstands bezeichnete Ach als Idealisten. Der Jahresbeitrag der Förderkreis-Mitglieder komme zum Großteil der Jugendarbeit zugute. Besonders freute sich das Gemeindeoberhaupt über die Anschaffung des Omnibus für die Beförderung der Jugend- und Schülerspieler. SpVgg-Vorsitzender Helmut Meindl dankte im Namen des Hauptvereins. Den Förderkreis bezeichnete er als große Stütze der SpVgg mit dem die Zusammenarbeit stets reibungslos ablaufe. „Hätten wir den Förderverein nicht, dann hätten wir eine große Steuerlast zu tragen.“ Die letzten zehn Jahre haben Förderkreis und Hauptverein gut gewirtschaftet. Jugendleiter Peter Gissibl bedankte sich namens der Jugendfördergemeinschaft (JFG), in dem die Jugendmannschaften von Eslarn mit 50 Jugendlichen, Moosbach mit 50 Jugendlichen und Waidhaus mit 30 Jugendlichen zusammenarbeiten, beim Förderverein und der SpVgg. Er schlug vor, für den Kleinbus eine Rücklage anzusammeln. Der Bus kann plötzlich „tot“ sein und das könnte zu finanziellen Problemen führen, befürchtete Peter Gissibl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.