Moosbach
28.05.2024 - 13:14 Uhr

Junger Verein ZSH Moosbach wächst und weiht seine Fahne

Auf 200 Mitglieder hat es der Verein Zusammenhalt Moosbach in zehn Jahren gebracht. Mit Gottesdienst und einem Fest feierte er Fahnenweihe.

„Halt´s zam!“, rief Pfarrer Udo Klösel den Gästen des Vereins Zusammenhalt (ZSH) Moosbach bei der Weihe ihrer neuen Vereinsfahne in der Pfarrkirche Moosbach zu. Zuvor spielten die Straßenmusikanten mit flotten Weisen den Jubelverein in Begleitung ihrer Gäste, darunter der Patenverein Katholische Jugend Pleystein, sowie alle drei Bürgermeister Armin Bulenda, Bernhard Rom und Helmut Meindl, zahlreiche Markträte und Vereine mit zwölf Fahnenabordnungen vom Kurpark zur Pfarrkirche St. Peter und Paul.

Pfarrer Udo Klösel zelebrierte mit Diakon Michael Steinhilber den Festgottesdienst. ZSH wurde 2014 in einem Keller in Burgtreswitz gegründet. Der Verein erlangte schnell Bekanntheit. 2017 wurde er ein eingetragener Verein. Wichtige Impulse gingen durch die Übernahme der Patenschaft der Katholischen Jugend Pleystein auf ZSH Moosbach über. Es entstand eine enge Partnerschaft und bald der Wunsch nach einer eigenen Vereinsfahne.

„Ja, auf gute Gemeinschaft kommt es an, wenn wir heute die neue Fahne unseres ZSH Moosbach segnen wollen“, rief Pfarrer Klösel den jungen Leuten zu. In einer Zeit, in der viele Vereine Probleme damit haben, Mitglieder zu gewinnen oder einen Vorstand zu besetzen, entstand der „ZuSammenHalt Moosbach“ und hat mit über 200 Mitgliedern im gesellschaftlichen Leben der Markt- und Pfarrgemeinde inzwischen einen festen Platz. "In ihm wird Gemeinschaft froh gelebt, er bringt sich ein und engagiert sich für die Gemeinschaft der Menschen hier in Moosbach", dankte Klösel den Jugendlichen für ihr Engagement.

Der Geistliche nahm den Weiheakt vor und segnete die Fahne in der Pfarrkirche. Musikalisch wurde die Feier an der Orgel durch Jonas Prögler aus Schönau und Volksgesang begleitet. Für die Lesungen sorgte Diakon Michael Steinhilber. Die Fürbitten sprachen einige ZSH-Mitglieder. Ehemalige Ministranten und heutige Mitglieder des ZSH gestalteten den Gottesdienst mit. Mit der Bayernhymne endete die kirchliche Feier.

Nach dem Gottesdienst spielten die Straßenmusikanten die Festgesellschaft von der Pfarrkirche zum Kurpark „Gruberbach“. Dort begrüßten ZSH-Vorsitzender Johannes Hartinger und der Vorsitzende des Patenvereins der Katholischen Jugend Pleystein, Quirin Sax, die Gäste. Die Straßenmusikanten unter der Leitung von Hans Maier spielten bestens zur Unterhaltung am Vormittag und auch am Nachmittag auf. Mitglieder standen am Grill, sorgten mit Steaks und Bratwürsten sowie Getränken für das Wohl der Gäste. Es gab auch Mittagessen. Gut besucht war das Fest auch noch am Nachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.