Moosbach
06.03.2022 - 11:59 Uhr

Kandidaten für Pfarrgemeinderat in Moosbach stellen sich vor

Am 20. März finden die Pfarrgemeinderatswahlen in Moosbach statt - und das, obwohl der neue Rat bereits feststeht, da die zwölf Kandidaten automatisch das Gremium besetzen werden. Dennoch findet die Wahl statt. Die Pfarrgemeinderatswahl findet als allgemeine Briefwahl statt. Das heißt, jeder Wahlberechtigte (alle Katholiken der Pfarrei, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und ihren ersten Wohnsitz in der Pfarrei haben) erhalten bis zum 13. März ihre Briefwahlunterlagen zugestellt. Sollte jemand, der wahlberechtigt ist und wählen möchte, keine Briefwahlunterlagen zugestellt bekommen, möge er sich im Pfarrbüro melden. Aber das Wochenende vom 12. und 13. März abwarten: Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können bis spätestens Sonntag, 20. März, 16 Uhr dem Pfarrer bei den Gottesdiensten ausgehändigt oder im Pfarrbüro abgegeben oder hier in den Briefkasten geworfen werden. Anders als bei politischen Wahlen können die Briefwahlunterlagen nicht kostenfrei mit der Post geschickt werden.

Obwohl in den Boxen, die in den Kirchen aufgestellt waren, viele Wahlvorschläge abgegeben worden sind, haben sich nur wenige dazu durchringen können, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren. Dennoch sagten viele ihre Mithilfe zu, wenn sie gebraucht werden. Außerdem ist so mancher auch in der Mitarbeit in den Sachausschüssen bereit.

Die zwölf Kandidaten stellen vor. Es sind: Student Josua Forster, Büroangestellte Angelika Hierold, Einzelhandelskauffrau Lena Kellermann, alle Moosbach; Hausfrau Roswitha Meißner, Rückesrieth; Verkäuferin Christine Ring, Etzgersrieth; Student Jonas Rom, Tröbes; Maschinenbautechniker Josef Scheuerer, Tröbes; Dipl.-Biologin und Lehrkraft Claudia Schmid, Gaisheim; Sozialpädagogin Katja Süß, Ragenwies; Bürokauffrau Elisabeth Völkl, Saubersrieth; Dualer Student Stephan Völkl, Moosbach und Metzger Julian Wurdack, Grub. Da in Moosbach auch zwölf Pfarrgemeinderäte gewählt werden, bilden die zwölf Kandidaten automatisch den künftigen Pfarrgemeinderat. Die Wahlordnung im Bistum Regensburg sieht vor, dass die Wahl dennoch stattfindet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.