Rund 50 Kinder nutzten die Gelegenheit im Rahmen des Kinderferienprogramms die Jäger und die Jagd kennen zu lernen. Sie waren zu Gast bei der Kreisgruppe Vohenstrauß des Bayerischen Jägerverbandes im Bereich des Waldgebietes „Heilingholz“ östlich von Moosbach. Begrüßt wurden sie mit ihren Eltern vom Mitglied des Vorstands Florian Forster und musikalisch mit Jagdhornklängen einer Abordnung der Jagdhornbläser.
Hauptsächlich spielte sich die Aktion im Bereich der Hanauer-Weiher ab. Wegen der vielen Kinder mussten die Teilnehmer in einzelne Gruppen aufgeteilt werden. Die Jäger Sebastian Sperl, Maria Meier und Simone Baier gingen mit ihrem Hund „Hilka“ und den Kindern auf Reviergang. Dabei wurden versteckte präparierte Wildtiere erspäht. Ulrike Guttenberger und Simon Heiser führten mit ihren Hunden „Fina“ und „Dax“ das Herbeibringen einer Ente aus dem Wasser und das Suchen von verletztem Wild vor.
Als Gäste von den Bayerischen Staatsforsten zeigten Adele Kollmer und Wolfgang Haberstumpf den Hochsitzbau. Eine besondere Attraktion war das Fliegen der Drohne durch Florian Forster. Dabei wurde mit einer integrierten Wärmebildkamera nach Wildtieren gesucht. Tierarzt Dr. Hubert Reindl bot mit seinem Geländefahrzeug Revierfahrten an. Vom Greifvogelpark Katharinenberg holte Dr. Reindl außerdem den Falkner Eckhard Mikisch zu der Aktion. Diesem lauschten die Mädchen und Buben gebannt, denn der Falkner erzählte den Kindern alles über seine Vögel. Mit 450 km/h ist der Falke der schnellste Vogel der Welt. Schon im Alter von acht Wochen hüpft er normalerweise von Ast zu Ast und nach zehn Wochen kann er fliegen. Die Kinder waren sehr beeindruckt von den Fähigkeiten dieser Tiere.
An einem überdachten Stand befanden sich zwei Lasergewehre. Die Kinder konnten unter Aufsicht der Jägerin Nicole Wittmann und einem Kollegen aus dem Schützenverein Gebhardsreuth ihr Schließglück ausprobieren. Zum Abschluss des „Jägertages“ sorgten die Mitglieder der Kreisgruppe Vohenstrauß unter der Regie von Martin Götz, Maximilian Sperl, Marco Ach und Michael Kraus für das leibliche Wohl. Leider fiel dann wegen eines Gewitters die Verleihung der Kinderjägermedaillen "ins Wasser". Die Medaillen und Geschenke der Bayerischen Jagdkönigin können deshalb ab sofort in der Gäste-Info im Rathaus Moosbach abgeholt werden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.