Die Kinder der Ferienbetreuung Moosbach machten sich mit den Aufsichtspersonen auf zur Suche des immer kostbarer werdenden Trinkwassers. Von der Grundschule ging die Wanderung durch den Kurpark zum Moosbacher Tiefbrunnen, wo sie Wasserwart Johann Schnupfhagn bereits erwartete. Die kleinen Wassersucher machten hier erste Bekanntschaft mit dem eiskalten Wasser aus einer Tiefe von 40 Metern.
Weiter ging die Wanderung dann zur Wasseraufbereitung an der Straße zum Heilinghof. Wasserwart Johann Schnupfhagn gelang es, die nicht ganz einfache Materie kindgerecht zu vermitteln. Dank der Fernwirktechnik konnten die Kleinen den Weg des Wassers gut verfolgen. Er zeigte ihnen das Speichersystem, die Entsäuerung, die Aqua-Dosieranlage für den richtigen pH-Wert und Ultrafiltration. Im Computerraum erklärte ihnen der Wasserwart auch die Rohrbruchüberwachung, mit der Rohrbrüche schneller lokalisiert werden können.
An der „Wasserbar“, der Probenahmestation“, konnte jeder Teilnehmer einen Schluck Wasser genießen. Da war der Ruf der Kinder nach einem süßen Getränk natürlich groß. Aber der Wasserwart hatte auch da vorgesorgt. Weiter ging der Weg zu den Waldquellen bei der Einöde „Heilinghof“. Die Mädchen und Buben konnten dort zur Sammelstelle der Quellen der Wasserversorgung Moosbach hinabsteigen und waren von dem Bauwerk beeindruckt. Alle Teilnehmer waren von der Wasserexkursion begeistert. Die Kinder hatten vom Schulhaus bis zu den Quellen einige Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Sie waren deshalb sehr froh und dankbar, als sie per Feuerwehrauto von den Waldquellen zur Schule zurück gefahren wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.