17 Kinder der Ferienbetreuung der Gemeinde wanderten mit dem Naturpark-Ranger Heiko Hoffmann durch den Moosbacher Generationenpark „Gruberbach“ und lauschten Vogelstimmen, um sie zu bestimmen. Sehr aktiv waren der Grünspecht und viele Kohlmeisen und die Kinder verfolgten erfreut das Pfeifkonzert. Doch noch nicht alle Vögel waren zu diesem Zeitpunkt schon aktiv und deshalb schaltete der Ranger eine App mit Vogelstimmen ein. So konnten die Kinder die prägnanten Rufe von Goldammer, Zaunkönig und Zilpzalp hören, die alle im Kurpark ihr Zuhause haben.
Die Mädchen und Buben durften sich in das Leben der Vögel versetzen. Mit Nestbau, Futtersuche und den Zug in den Süden zum Überwintern erfuhren sie Spannendes über die Lebensweise der Vögel. Großes Interesse zeigten die Kinder zu den vom Naturpark-Ranger mitgebrachten Präparaten eines Kiebitz, des Großen Brachvogels, des Eisvogels und der Lachmöwe.
Die Kinder stellten viele Fragen an Heiko Hoffmann. „Warum haben die Vögel so viele unterschiedliche Schnäbel“. Das liege an der der Ernährung, verriet ihnen der Experte. Körner- und Samenfresser oder Schlammstocherer benötigen zum Beispiel andere „Beißzähne“ wie Käfer- oder Grasfresser. Zum Abschluss der Wanderung durften sich die Teilnehmer im Kneipp-Becken bei sommerlichen Temperaturen abkühlen. Begleitet wurden die Kinder von Birgit Gerlach-Kneißl und Beate Kleber.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.