Moosbach
23.05.2018 - 22:51 Uhr

Pfingstbild: Die Kirche in Etzgersrieth birgt einen Schatz

Etzgersrieth. (gi) Ganz stolz sind die Gläubigen von Etzgersrieth auf ihre Dorfkirche, denn bis in das 13. Jahrhundert geht ihr Ursprung zurück.

Dieses Kirchlein birgt einen Schatz und eine Rarität. Fast gleichzeitig mit Ausbruch des ersten Weltkrieges (1914 - 1918) begannen die Arbeiten zur Erweiterung der Kirche. Die Einwohnerzahlen in den zur Pfarrei Etzgersrieth gehörenden Ortschaften Etzgersrieth, Niederland, Rückersrieth, Uchamühle und Tradlhof wuchsen immer schneller, so dass ein Kirchenanbau unumgänglich wurde. Der bekannte Regensburger Architekt Hauberrisser lieferte die Pläne. Dieser hatte gute Kontakte zu dem damals gefragtesten Kirchenmaler in Bayern, nämlich Leonhard Thoma aus Jettingen/Schwaben. Thoma bot deshalb den Etzgersriethern seine Dienste zu einem Sonderpreis an. Und so entstand vor einhundert Jahren an der Decke der Empore oberhalb der Kirchenorgel ein Bild der Extraklasse. Seit 1918 bewundern die Gläubigen das „Pfingstbild“. Voller Dynamik zeigt es Jesus und in der Bildmitte die Mutter Gottes. Das Bild bildet mit zwei weiteren Bildern, der Auferstehung Jesu und der Geburt Jesu, die noch 100 Jahre älter als das Thomabild sind und sich im Altbau der Kirche befinden, ein wertvolles Ensemble.
Viele der Thoma´s Gemälde erlangten überregionale Bekanntheit, wie etwa sein Herz Jesu Bild „Kommet alle zu mir“ in Ursberg. Es erfuhr weite Verbreitung als Andachtsbildchen und zierte oftmals die Schauseite von Erinnerungsdrucken zur Priesterweihe oder geistlichen Jubiläen. Sein berühmtestes Werk ist zweifelsohne das 1916 gefertigte Hochaltarbild der St. Anna Basilika zur Altötting, auf dem er neben der Heiligen Anna und anderen religiösen Personen, auch den Stifter des Altares, Prinzregent Luitpold von Bayern und dessen Urenkel darstellte. Die Kirche Etzgersrieth wurde in den Jahren des Kirchenbaues geistlich betreut von Expositus Lorenz Lippert (1912 bis 1922 in Etzgersrieth). Er hatte es nicht leicht in diesen schlimmen Kriegszeiten, das Geld für den Kirchenanbau aufzutreiben. Immerhin gelang es ihm, in der Bevölkerung 15.000 Mark zusammen zu betteln, und damit den Kirchenanbau zu finanzieren.

Das „Pfingstbild“ des Kirchenmalers Leonhard Thoma ist ein wahrer Schatz der Dorfkirche Etzgersrieth. Es hätte aber mehr Beachtung verdient.
Bild: gi

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.