Kirchenbänke aus Moosbacher Pfarrkirche werden saniert

Moosbach
16.03.2023 - 09:57 Uhr

Vor mehr als 50 Jahren haben drei Schreinereien die edlen Kirchenbänke für die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Moosbach gefertigt. Nun wurden sie per Anhänger ins Gewerbegebiet transportiert, wo sie neu abgebeizt und geölt werden.

Nach der Firmung am 7. Juli 2021 wurde die Pfarrkirche St. Peter und Paul zur Innenrenovierung ausgeräumt. Orgel und die kleineren Figuren wurden abgebaut und ein Gerüst aufgestellt. Die Decke ist mittlerweile erneuert, doch das Gotteshaus befindet sich noch in Renovierung. Inzwischen ist es weiß getüncht. Nachdem die Termine vom Baureferat der Diözese Regensburg immer wieder verschoben wurden, fragten die Pfarrangehörigen nach: „Wann geht es endlich weiter in der Pfarrkirche?“

Jetzt haben die Mitglieder der Kirchenverwaltung mit Kirchenpfleger Franz Sturm und die Helfer wieder Hand angelegt. An zwei Wochenendtagen wurde in der Pfarrkirche gearbeitet, damit es vorwärts geht. Die Kirchenbänke wurden abgebaut. Am vergangenen Samstag wurden sie von den Frauen gereinigt und von den Männern verladen. Dazu hatten zwei Firmen Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung gestellt.

Die Kirchenbänke wurden aufgeladen und in eine Halle ins Gewerbegebiet Hammermühle transportiert, wo sie nun von der Werkstätte für Kirchenmalerei Fromm aus Parsberg abgebeizt und geölt werden. Nach der Bearbeitung können sie wieder in die Pfarrkirche eingebaut werden. Die edlen und robusten Kirchenbänke wurden vor mehr als 50 Jahren von den drei Schreinereien Johann Kreuzer in Burgtreswitz, Johann Karl in Moosbach und Johann Prem in Tröbes gefertigt und eingebaut.

Hintergrund:

Aus der Zeittafel der Pfarrkirche

  • Heizung: Einbau einer Warmwasser-Kirchenheizung erfolgte ab 1. März 1968.
  • Renovierung: Ebenfalls 1968 wurde das Kirchengestühl erneuert und die Empore wurde gesenkt – die beiden Pfeiler wurden entfernt. Auch neue Beichtstühle wurden eingebaut.
  • Bodenbelag: Der Fußboden wurde mit Dolomitsteinpflaster belegt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.