Nicht wie die Altbayern im Oktober, sondern erst im November feiern die Moosbacher ihr Kirchweihfest. Diese späte „Extra-Kirchweih“ ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Deshalb werden viele Gäste aus nah und fern erwartet. Das Ganze hat auch einen historischen Hintergrund: Moosbach ist die älteste Gemeinde im östlichen Landkreis. Sie wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt und gilt seit dem frühen 15. Jahrhundert als Marktort. Und es gibt auch historische Quellen aus dem 15. Jahrhundert, die sogar von einer Stadt Moosbach sprechen.
Kirchweih ist eine Gelegenheit, sich mit Bekannten und Verwandten zu treffen und Geschichten und Neuigkeiten auszutauschen. Die Gasthäuser bieten das Beste aus Küche und Keller. Für Samstag, 11. November, lädt die Spielvereinigung die Bevölkerung zur Sportheim-Kirwa am Sportplatz ein. Sie steht unter dem Motto: „Wer hod Kirwa – wir hom Kirwa!“. Ab 19 Uhr ist Kirwatanz mit dem "Harmonika-Franz", Barbetrieb. Essen auf Vorbestellung bei Stephan Seidl, Telefon 0151/12444375. Zur Auswahl stehen Schnitzel, Schäuferle und Rinderbraten. Ebenfalls für Samstag um 20 Uhr lädt der Schützenverein „Loisbachtal“ Heumaden zum Kirwatanz in das Gasthaus Bock in Heumaden die Bevölkerung ein. Dazu spielt die Partyband „Feier-Melder“ auf. Es gibt warme und kalte Küche sowie Barbetrieb. In Gasthaus Bock kann vom Kirchweihfreitag bis -montag geschlemmt werden. Und was wäre die Kirchweih ohne den safrangelben Kirwakuchen? Ohne ihn müsste sie ausfallen. Ganz zu schweigen von den leckeren Kücheln.
Wegen Renovierungsarbeiten in der Moosbacher Pfarrkirche findet die Messe zum Kirchweihfest am Samstag um 17 Uhr in der Wieskirche statt, um 16.30 Uhr ist Rosenkranz. Am Sonntag, 12. November, um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Wieskirche. In Tröbes ist am Sonntag um 8.30 Uhr Messe. An diesem Sonntag ist auch Zählung der Gottesdienstbesucher.
Das Kirchweihprogramm
- Samstag, 11. November: 19 Uhr Sportheim-Kirwa der SpVgg Moosbach, 20 Uhr Kirwatanz der Loisbachtal-Schützen in Heumaden
- Kirchweihgottesdienste: am Samstag um 17 Uhr in der Wieskirche; am Sonntag um 8.30 Uhr in Tröbes und um 10 Uhr in der Wieskirche
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.