Am Wochenende feiert das Moosbacher Land seine traditionelle Kirwa. Diese späte Kirchweih nach Allerheiligen lockt Jahr für Jahr zahlreiche Gäste aus nah und fern an – und hat einen speziellen geschichtlichen Hintergrund. Denn Moosbach ist die älteste Gemeinde im östlichen Landkreis. 1144 wurde der Ort erstmals erwähnt und gilt seit dem 15. Jahrhundert als Marktort. Es gibt einige historische Quellen, die von Moosbach schon im Mittelalter sogar als Stadt sprechen.
Nun laden Vereine und Landgasthöfe am Wochenende wieder zur Kirchweih ein. Kirwa-Auftakt ist am Freitag, 8. November, im Bräustüberl Scheuerer ab 18 Uhr mit dem Bockbieranstich und Live-Musik. Mehrere Gasthäuser im Gemeindegebiet öffnen an den weiteren Kirchweihtagen ihre Türen.
Zum Kirwa-Tanz mit Barbetrieb lädt der Schützenverein Heumaden am Kirchweihsamstag, 9. November, um 20 Uhr in das Gasthaus Bock in Heumaden ein. Es spielen die Feier-Melder und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Reservierungen unter Telefon 0160/97783142.
„Wer hod Kirwa – wir hom Kirwa“, unter diesem Motto lädt die Spielvereinigung zur Sportheimkirwa am Samstag, 9. November, ins Sportheim am Fußballplatz ein. Ab 19 Uhr ist Kirwatanz und Barbetrieb mit dem Harmonika-Franz. Es gibt Schnitzel und Entenbrust auf Vorbestellung, Telefon 0151/12444375.
Am Kirwa-Sonntag gibt es im Pavillon Wurdack Mittagessen vom Buffet mit Kirwa-Gans und mehr und bereits am Freitag werden Kirwakuchen auf Vorbestellung angeboten, Telefon 0170/8345014. Den Erlös möchten die beiden Jungs Michi und Luis im Kindergarten an Pater Ferdinand spenden.
Am Samstag, 9. November, ist um 18 Uhr Vorabendmesse zum Kirchweihfest, die Kollekte ist für die Pfarrkirche bestimmt. Vorher ist um 17.30 Uhr Rosenkranz. Kirchweihfest in Moosbach und Tröbes mit Zählung der Gottesdienstbesucher ist außerdem am Sonntag, 10. November. Um 8.30 Uhr ist in Tröbes Festamt zum Kirchweihfest mit Kollekte für die Filialkirche, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Festamt zum Kirchweihfest, Kollekte ebenfalls für die Pfarrkirche, und um 19 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.