Der flächenmäßig sehr große Markt Moosbach hat zehn ehrenamtliche Feuerwehren, nämlich Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Gröbenstädt, Heumaden, Moosbach, Ödpielmannsberg, Rückersrieth, Saubersrieth-Niederland und Tröbes zu unterhalten. Um die begrenzten Gelder im Gemeindehaushalt optimal zu nutzen, kommen seit einigen Jahren die Kommandanten der Feuerwehren mit dem Bürgermeister zusammen, um ihre Beschaffungswünsche zu koordinieren. So fand auf Einladung von Bürgermeister Hermann Ach im Feuerwehrhaus Moosbach die Versammlung in Anwesenheit des Kreisbrandmeisters Thomas Kleber statt. Alle Wehren der Gemeinde, mit Ausnahme von zwei, waren anwesend.
Die Feuerwehr Tröbes sprach das Tor des Gerätehauses an. Der Alterungsprozess sei schon sehr weit fortgeschritten, erklärte der Kommandant Hans Neuber. Deshalb werde ein neues Tor erforderlich. Bevor das Tor abgeändert werden soll, stehe in Tröbes die Entscheidung an, ob die Wehr weiterhin mit einem vom Traktor gezogenen Tragkraftspritzen-Anhänger oder künftig mit einem Spitzenfahrzeug ausgestattet wird. Die Vertreter der Wehr schlugen vor, dass zunächst mit dem Kreisbrandrat beziehungsweise Kreisbrandinspektor und -meister über die Erforderlichkeit der einen oder anderen Lösung gesprochen wird. Die Feuerwehr Tröbes meldete außerdem als einzige Wehr noch neun Stiefel zur Beschaffung an.
Rege diskutiert wurde der Standort für ein Katastrophenschutzfahrzeug LF 20 KatS, das der Bund kostenlos zur Verfügung stelle. Mit Ausnahme von Moosbach war keine Wehr bereit sich um das Fahrzeug zu bewerben, weil es schwierig sei, die erforderliche Mannschaft dafür zu bekommen. Der Bürgermeister erhielt den Auftrag, die Bewerbung der Feuerwehr Moosbach weiterzugeben. Bei der Zusammenstellung der Besatzung des Fahrzeuges wollen aber alle zehn Wehren zusammenarbeiten. Als gute Idee bezeichneten die Kommandanten das Vorhaben, eine Kleiderkammer für alle zehn Wehren einzurichten. Im Rathaus soll dafür ein Raum bereitgestellt werden. „Hier könne man einiges an Geld einsparen“, waren sich alle einig. Als erste Maßnahme sollen die von der Feuerwehr Tröbes bereits angeschafften und bezahlten Jugendschutzanzüge in die Kleiderkammer aufgenommen werden. Die Feuerwehr Tröbes erhält dafür einen Ablösungsbetrag.
Diskutiert wurde auch über die Anmeldung der Jugend zur Ablegung der Prüfung „Leistungsspange“. Aus der Gemeinde Moosbach sollen sich zwei Gruppen und vier Jugendliche aus Eslarn zusammentun. Leider werden die Jugendlichen immer weniger, noch dazu sind sie oft auch noch in Sportvereinen aktiv, so dass die Zeiten für Feuerwehrübungen auf die eingeschränkten Freizeiten abgestimmt werden muss. Bei den Feuerwehren Moosbach, Rückersrieth, Gaisheim, Ödpielmannsberg, Etzgersrieth, Burgtrewitz und Gröbenstädt stehen für 2019 Leistungsprüfungen an. Kreisbrandmeister Thomas Kleber schlug vor, dieses Thema bei den anstehenden Jahreshauptversammlungen anzusprechen. Kleber bat um Übersendung der Stärkemeldungen für die Jugend bis 7. Dezember 2018.
Einige Kommandanten stellten fest, dass die Ersatzteilbestellungen aus der Anforderung 2017 immer noch fehlen. Das Gemeindeoberhaupt wird klären, wann mit der Lieferung zu rechnen ist. Die Feuerlöscher aus den zehn Feuerwehrgerätehäusern werden künftig zentral in Moosbach geprüft. Dies soll bereits bei der Ausschreibung der Prüfungsarbeiten erklärt werden. Kreisbrandmeister Kleber bat die Verantwortlichen der Wehren den Empfang seiner E-Mails künftig zu bestätigen, damit Klarheit herrsche.
Einig waren sich alle Anwesenden auch, dass der Gemeindearbeiter Franz Sturm künftig die Elektrogeräteprüfung für alle zehn Feuerwehrhäuser durchführen soll. Kreisbrandmeister Kleber wies darauf hin, dass sich der Link „Feuerwehr lernbar“ bei der Staatlichen Feuerwehrschule geändert habe. „Hier finden Sie viele Informationen und Schulungsunterlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern“, verriet Kleber.
Anschließend lud der Bürgermeister die Kommandanten zur verdienten Brotzeit ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.