Im Dreifaltigkeitskloster Buchhagen im Weserbergland werden Kloster und Kirche derzeit restauriert. Die dortigen Mönche erfuhren, dass das Schloss Burgtreswitz ebenfalls seit gut 30 Jahren saniert wird. Abt Johannes schickte deshalb die beiden Klosterpater Symeon und Lazarus in die Oberpfalz, damit sie sich die unter Denkmalschutz stehende Anlage ansehen. Der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Burgtreswitz, Peter Garreiss, führte die Besucher durch das Schloss und informierte über die fast 900 Jahre alte Geschichte.
Insbesondere von den durch einheimische Schreinereien erstellten Holzarbeiten, den Fenstern und Türen sowie den Vitrinen, waren die Gäste sehr begeistert. Auch der Personenaufzug beeindruckte. Garreiss besichtigte mit ihnen auch die Wallfahrtskirche zur „Wies“. Beflügelt vom Besuch und passend zum Patrozinium der Wieskirche sangen beide dort einige Hymnen zur Kreuzigung und zur Auferstehung des Heilandes, die im Kloster Buchhagen im deutschen-orthodoxen Choral entstanden sind. Auch die barocke Wieskirche mit ihrer Akustik begeisterte sie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.